Verschnaufpause für den Komponenten-Channel

Entwicklung im Windschatten des PC-Marktes

7. Juli 2014, 15:32 Uhr | Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Speicher ist Trumpf

George Linardatos, Geschäftsführer Transcend: »Der technologische Wandel vollzieht sich im Consumer-Bereich sicher deutlich schneller als im Business- und Enterprise-Bereich, so dass eine Sättigung hier eher zu erwarten wäre« (Foto: Transcend)
George Linardatos, Geschäftsführer Transcend: »Der technologische Wandel vollzieht sich im Consumer-Bereich sicher deutlich schneller als im Business- und Enterprise-Bereich, so dass eine Sättigung hier eher zu erwarten wäre« (Foto: Transcend)

Unter der Lupe sind weiterhin Speichermedien das Zugpferd des Komponenten-Marktes. »Aufgrund der stetig wachsenden Datenmengen, Stichwort Big Data, wird sich dieser Trend auch weiterhin positiv entwickeln, das SSD-Geschäft wächst rasant«, erklärt Siewert. Trotz PC-Krise galten SSDs schon 2013 als Markttreiber und Umsatzbringer. Aufgrund der sehr hohen Flash-Preise beschränkte sich die Käuferschaft jedoch hauptsächlich auf Enthusiasten aus dem Consumer-Umfeld. Mittlerweile steigen aber die Kapazitäten, während die Kosten pro GByte rapide fallen. »Bei SSDs steigt mit sinkenden Preisen die Nachfrage nach höheren Kapazitäten, speziell im B-2-C-Markt«, so Marhöfer. »Die 240 GByte werden sich in den nächsten Wochen weiter zum Highrunner-Produkt entwickeln. Den gleichen Effekt könne man bereits für Modelle mit 480 GByte sehen. Der Griff der Käufer zu höheren Kapazitäten hat für die Reseller letztendlich den Effekt, dass trotz sinkender Flash-Preise die Margen nicht gleichwertig absacken. »Das absolute Margenniveau lässt sich nur durch eine kapazitäre Kompensation halten – während im vergangenen Jahr noch 128 GByte als Mainstream galt, sind wir aktuell bereits bei 256 GByte angekommen«, sagt George Linardatos, General Manager bei Transcend. »Diese Entwicklung ist typisch in unserer Branche und wird sich auch weiter fortsetzen.«

Aber auch bei Business-Kunden fernab der Datacenter geht die Nachfrage mittlerweile nach oben. »Mit den sinkenden Preisen sehen Unternehmen SSDs mehr und mehr als Alternative für die Performance-Steigerung von bestehenden Systemen anstatt diese komplett auszutauschen«, sagt Marhöfer. Dabei sei es wichtig, dem Kunden eine gute Total Cost of Ownership-Berechnung auf Basis eines verlängerten Lebenszyklus für die bestehende Infrastruktur zu bieten. »Wir sind der Überzeugung, dass wir vor allem im Business- und Enterprise-Bereich noch weit von einer Marktdurchdringung mit SSDs entfernt sind und hier noch ein enormes Potenzial schlummert«, sagt Linardatos. »Nicht zu ignorieren ist hier ebenfalls, dass viele Unternehmen in den letzten Jahren die Investitionen in die eigene IT aus wirtschaftlichen Gründen zurückgestellt hatten, nun aber an einem Punkt angekommen sind, an dem Ersatzkäufe notwendig werden.«

Trotz hoher Nachfrage gibt es jedoch einen Wermutstropfen für das Geschäft mit Flash-Speicher. Bisher liegt die Produktion in der Hand von vier großen Unternehmen. Besonders für Drittanbietersind die Ressourcen oft limitiert. »Die Verfügbarkeit im Flash-Markt ist generell gut«, sagt Linardatos. »Es zeigt sich jedoch, dass sich die großen Hersteller auf die massentauglichen TLC-NAND-Speicherzellen konzentrieren und im MLC Bereich die Angebotssituation etwas angespannter ist.« Nischenmärkte wie SLC-basierte Produktkategorien werden laut dem Transcend-Geschäftsführer in absehbarer Zeit schlechter verfügbar sein. Und auch bei Arbeitsspeicher zeichnet sich durch das anwachsende Geschäft ein Engpass ab, den Reseller einkalkulieren müssen: »Es ist davon auszugehen, dass diese Knappheit in den kommenden Wochen anhalten wird«, sagt Marhöfer. »Dementsprechend befinden sich die Preise auch am oberen Ende.«


  1. Entwicklung im Windschatten des PC-Marktes
  2. Speicher ist Trumpf
  3. Das Datenvolumen steigt
  4. Assemblierer auf dem Vormarsch
  5. Bedroht die Rechenleistung aus der Cloud Ihr Komponenten-Geschäft?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Western Digital GmbH

Weitere Artikel zu MSI Fairs & Exhibitions

Weitere Artikel zu Transcend Information Trading GmbH

Weitere Artikel zu Siewert & Kau

Weitere Artikel zu MEMQ AG

Weitere Artikel zu Kingston Technology GmbH

Matchmaker+