CRN-Interview gebrauchte Hardware

»Interessante Alternative zur Neuanschaffung«

16. Februar 2017, 20:12 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Windows 10 und der Gebrauchtmarkt

Auch Komponenten wie Arbeitsspeicher gehören zum Portfolio von tecXL
Auch Komponenten wie Arbeitsspeicher gehören zum Portfolio von tecXL
© tecXL

CRN: Ist Windows 10 inzwischen auch im Used-Markt ein gefragtes Produkt? Führen die Hardwarevoraussetzungen zu einer Austauschwelle und Aufrüstungen, von der auch Sie und Ihre Partner profitieren können? Kommen dadurch evtl. auch viele Windows 7-Geräte zurück in den Markt?

Kuhn: Entsprechend der Vorgabe durch Microsoft für Teilnehmer des MAR-Programms haben wir in Q4 nahtlos von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt und vermarkten inzwischen ausschließlich Systeme mit der neuesten Version des Betriebssystems.
Da sich die Hardwareanforderungen nur minimal verändert haben und eher gesunken als gestiegen sind, ist die Leistung der Geräte in unseren Augen kein ausschlaggebender Punkt für Austausch oder Aufrüstung. Trotzdem haben viele Unternehmen im letzten Jahr Investitionen zurückgehalten und Leasingverträge verlängert, um nicht gleich zu Beginn des Erscheinens auf Windows 10 umzusteigen. Wir rechnen damit, dass sich dies ab Q2 dieses Jahres ändern wird und zuvor verlängerte Verträge langsam auslaufen. Die Warenknappheit der vergangenen Monate wird somit aufgehoben und der Markt darf sich großer Verfügbarkeit erfreuen. Neue Geräte mit Windows 7 wird es – zumindest von Microsoft Authorized Refurbishern – trotzdem keine geben. Diese Lizenz wurde im Herbst 2016 von Microsoft aus dem Programm genommen.

CRN: In früheren Jahren war es für Refurbisher wie Sie oft schwierig, ausreichend Nachschub zu bekommen. Hat sich diese Situation gebessert? Wie können Ihre Partner die Verfügbarkeit prüfen und planen?

Kuhn: Wir befinden uns tendenziell nach wie vor in einem Verkäufermarkt. Eine Ausgewogenheit zwischen Beschaffung, Aufbereitung und Vermarktung zu schaffen gehört nach wie vor zu den größten Herausforderungen. Trotzdem gilt weiterhin, dass alle von uns angebotenen Geräte im Vorfeld aufbereiten wurden und sofort ab Lager verfügbar sind. In unserem B2B Shop hat der Händler Zugriff auf über 4.000 Produkte, die auch in großen Mengen noch am Bestelltag verschickt werden können.
Durch den Ausbau des Projektgeschäftes im IT-Ankauf und die Erhöhung unserer Produktionskapazität um 25% haben wir inzwischen mehrere Partner gefunden, mit denen wir langfristige Rückkauf-Projekte abwickeln. Diese ermöglichen uns zumindest in Ansätzen eine gewisse Planbarkeit der Produkte und Mengen, die wir erhalten und aufbereiten. Diese Prognosen geben wir dann soweit möglich an unsere Partner weiter, unser Vertriebsteam unterstützt bei Anfragen und bindet den Kunden bereits im Vorfeld mit ein. So kann eine zielgerichtete Aufrüstung und Konfektionierung stattfinden und auch unsere Partner erhalten eine gewisse Planungssicherheit.


  1. »Interessante Alternative zur Neuanschaffung«
  2. Wachsendes Interesse der Reseller
  3. Unterstützung für die Partner
  4. Mit Qualität Vorbehalte entkräften
  5. Windows 10 und der Gebrauchtmarkt
  6. Qualitätssiegel für gebrauchte Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu bb-net

Weitere Artikel zu tecXL

Matchmaker+