CRN-Interview gebrauchte Hardware

»Interessante Alternative zur Neuanschaffung«

16. Februar 2017, 20:12 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Qualitätssiegel für gebrauchte Hardware

CRN: Was ist aus Ihrer Idee geworden, ein Qualitätssiegel für gebrauchte Hardware zu entwickeln?

Kuhn: Grundsätzlich ist ein Qualitätssiegel oder ein einheitlicher Qualitätsstandard für aufbereitete Hardware ein erstrebenswertes Ziel für uns. Bei der Vielzahl von Anbietern, die selbst eine mehr oder weniger professionelle Aufbereitung vornehmen, bevor die Geräte zurück in den Markt gebracht werden, ist diese generelle Vereinheitlichung leider nach wie vor Wunschdenken. Wir haben mit der Marke tecXL ein Qualitätsversprechen geschaffen, das wir gerne und guten Gewissens an unsere Kunden und Partner weitergeben. Der Erfolg und das Feedback geben uns in dieser Entscheidung recht.


  1. »Interessante Alternative zur Neuanschaffung«
  2. Wachsendes Interesse der Reseller
  3. Unterstützung für die Partner
  4. Mit Qualität Vorbehalte entkräften
  5. Windows 10 und der Gebrauchtmarkt
  6. Qualitätssiegel für gebrauchte Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu bb-net

Weitere Artikel zu tecXL

Matchmaker+