Mehr als nur Restposten

Used-IT als margenstarke Alternative

16. Februar 2017, 15:50 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Vertrauen als Basis

Das Vertrauen zwischen Anbieter, Händler und Kunden ist die Basis aller erfolgreichen Geschäfte im Used-IT-Segment
Das Vertrauen zwischen Anbieter, Händler und Kunden ist die Basis aller erfolgreichen Geschäfte im Used-IT-Segment
© crazymedia - Fotolia

Besonders wichtig für den Handel und seine Kunden bleibt es allerdings auch weiterhin, sich den Anbieter gut auszusuchen. Denn noch immer tummeln sich zahlreiche schwarze Schafe im Markt, die hinter dem schnellen Geld her sind und sich dabei nicht um die Rechtmäßigkeit und eventuelle Konsequenzen für ihre Kunden kümmern. Zwar gibt es immer wieder Urteile und erfolgreiche Verfahren gegen solche Betrüger, doch gelingt es bislang trotz aller Bemühungen der Hersteller, seriösen Anbieter und Gerichte nicht, den Sumpf auch nur ansatzweise auszutrocknen. So hat beispielsweise im vergangenen Herbst das Oberlandesgericht Hamburg in einem Beschluss klargestellt, dass der vielfach praktizierte Handel mit ESD-Keys ohne Nachweis der Herkunfts-, Versions- und Nutzungsrechte nicht legal ist. Dennoch praktizieren zahlreiche Online-Anbieter dies weiterhin schamlos.

Zudem hat dieser Beschluss zu einem kurzen aber heftigen Streit ausgerechnet zwischen den seriösen Anbietern um die Frage geführt, welche Informationen den Kunden übergeben werden müssen. Während einige der Ansicht sind, den Kunden seien alle notwendigen Dokumente zum Nachweis der Rechtekette auszuhändigen, befürchten andere durch so viel Transparenz wettbewerbsrechtliche Nachteile sowie eine mögliche Überforderung der Kunden, die im Zweifelsfall nicht einschätzen könnten, inwieweit der Lizenzübergang nach den Vorgaben des BGH vollständig und rechtssicher ist. Insofern bleibt es weiterhin den Kunden überlassen, ob die Aushändigung aller Dokumente für sie eine Voraussetzung für den Kauf ist, oder aber ob sie diese Aufgabe lieber dem Anbieter und seinem Versicherungsschutz anvertrauen. Für beide Möglichkeiten finden sich die passenden Anbieter im Markt.

Egal, ob gebrauchte Hard- oder Software: Durch das Sparpotenzial bieten sich dem Fachhandel in beiden Bereichen sehr gute Absatzchancen, die in den nächsten Jahren weiter wachsen werden. Das Wichtigste ist und bleibt das Vertrauen in den Anbieter und dieses über eine gute Beratung auch an die eigenen Kunden weiterzugeben.


  1. Used-IT als margenstarke Alternative
  2. Recommerce und Refurbishment: Zwei Welten
  3. Mehrwerte für den Fachhandel
  4. Neue Kunden mit Beratung gewinnen
  5. Sonderfall gebrauchte Software
  6. Von der Schule bis zum DAX-Konzern
  7. Cloud-Angst als Verkaufstreiber
  8. Service on Top
  9. Vertrauen als Basis

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Usedsoft

Weitere Artikel zu bb-net

Weitere Artikel zu 2ndsoft

Weitere Artikel zu Li-x

Matchmaker+