Georg Larysch unterstützt ab sofort das Vertriebsteam von Viewsonic im stark wachsenden B2B-Segment. Er soll die Partner des Herstellers individuell beraten und bei anspruchsvollen Projekten unterstützen.
Viewsonic vergrößert sein Channel-Team, um dem wachsenden Unterstützungsbedarf seines expandierenden Partner-Netzwerkes gerecht zu werden. Das Kunden- und Partnernetz des Herstellers von Projektoren, Monitoren und großformatigen Whiteboards wächst seit Jahren kontinuierlich. Besonders deutlich legt das Unternehmen aktuell im B2B-Segment zu. Deshalb geht mit Georg Larysch ein weiterer Branchenkenner an Bord, der viele Jahre Vertriebserfahrung im Distributionsbereich vorweisen kann. Mit ihm möchte Viewsonic vor allem in beratungsintensiven Bereichen noch stärker zulegen und den Händler-Support ausbauen.
»Ohne Support und vor allem Consulting hat man im Sales einen sehr schweren Stand. Die Partner und deren Kunden verlangen immer mehr umfassende Lösungen – bestehend aus Hard- und Software. Es genügt schon lange nicht mehr, den Kunden einfach nur Harware zu liefern«, erklärt Thomas Müller, General Manager DACH. »Der Fachhandel verzeichnet aktuell eine hohe Nachfrage an leistungsfähigen Projektoren, Monitoren und Großdisplays. Vor allem letztere verfügen vermehrt über Touch-Funktionen, Collaboration-Software und vielfältigste Konnektivität. Entsprechend hoch sind hier sowohl der Beratungsbedarf als auch die Chance, den Kunden individuelle Lösungspakete zu schnüren. Dafür brauchen wir Profis wie Georg Larysch.«
Larysch soll als Account Manager im B2B-Segment die Viewsonic-Händler unterstützen. Vorrangige Ziele sind die Vorstellung des Partnerprogramms bei bestehenden und neuen Partnern sowie individuelle Beratung und Unterstützung bei anspruchsvollen Projekten. Larysch begann seine Karriere 2003 im Vertrieb der Sycom Media. Es folgten jeweils über acht Jahre bei Tarox und zuletzt der Api Computerhandels GmbH, jeweils als Key Account Manager.
»In meiner bisherigen Laufbahn hatte ich mit zahlreichen Herstellern regelmäßig Austausch. Dabei habe ich auch beobachtet, wie Viewsonic in einigen Markbereichen seit rund drei Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Ich freue mich darauf, nun das Business aus Sicht eines Herstellers zu erleben und meine Erfahrung aus dem Channel direkt einbringen zu können«, so Larysch. »Neben dem Bildungsbereich gibt es viele andere Branchen, die in Sachen Digitalisierung enormen Nachholbedarf haben. Hier sehe ich uns mit unserem B2B-Portfolio sehr stark aufgestellt und bin sehr zuversichtlich, dass 2021 überaus erfolgreich für Viewsonic verlaufen wird.«