Gartner: Weltweiter Server-Markt wächst verhalten

Wirtschaftskrise belastet Server-Markt in Westeuropa

29. November 2011, 12:44 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Umsatzrückgang in Westeuropa

Umsatzrückgang in Westeuropa

In Europe, Middle East and Africa (EMEA) stiegen die Verkaufszahlen im dritten Quartal zwar um 4,3 Prozent, das Marktvolumen ging jedoch um 0,5 Prozent auf 3,25 Milliarden Dollar zurück. Gartner Research Director Adrian O'Connell führt das auf die schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Westeuropa zurück, die sich negativ auf die Investments in der ganzen EMEA-Region ausgewirkt hätten. Auch im dritten Jahr seit Beginn der Wirtschaftskrise hätten die Verkaufszahlen und Umsätze noch immer nicht das Niveau des dritten Quartals 2008 erreicht. Zuwachs gab es zwar im x86-Segment. Dem standen jedoch Rückgänge bei den »anderen CPUs« im RISC/Itanium und UNIX-Segment gegenüber. Anbieter in diesen Segmenten müssten sich auf wachsende Herausforderungen einstellen, so O'Connell. Sie würde durch die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Migration auf andere Plattformen weiter unter Druck geraten. Gleichzeitig dominiert IBM das RISC/Itanium und Unix Segment immer stärker. Mit einem Umsatzplus von elf Prozent baute der US-Hersteller die Marktführerschaft aus, während der größte UNIX-Mitbewerber Oracle gerade einmal 1,9 Prozent zulegen konnte. HP musste sogar einen heftigen Rückgang von 28,7 Prozent hinnehmen. »EMEA war eine der Regionen mit einer relativ starken RISC/Itanium Unix Basis, die jedoch zunehmend durch Migration auf andere Plattformen unter Druck ist«, so O'Connell. Er prognostiziert nur noch einstelliges Wachstum bei Umsatz und Stückzahlen im nächsten Quartal.

HP bleibt Marktführer in EMEA

Im dritten Quarter 2011 konnten nur zwei der Top fünf Hersteller in EMEA ein Umsatzplus verbuchen: Dell und Oracle. Oracles starkes, zweistelliges Umsatzplus (19,1 Prozent) führen die Analysten auf die neuen Server Plattformen zurück. HP behauptete die Marktführerschaft trotz eines Umsatzrückgangs von 5,4 Prozent. IBM verlor sogar 10,1 Prozent beim Umsatz, behauptete aber Platz zwei.

Auch nach Stückzahlen liegt in EMEA HP klar vorne. Mit einem starken Zuwachs von knapp zehn Prozent konnte Dell jedoch die Lücke ein Stück weit schließen. Dell war laut Gartner auch der einzige der Top fünf Hersteller, der seinen Marktanteil im Vorjahresvergleich steigern konnte.


  1. Wirtschaftskrise belastet Server-Markt in Westeuropa
  2. IBM entthront HP
  3. Umsatzrückgang in Westeuropa

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Weitere Artikel zu Gärtner Electronic Messgeräte Vertrieb

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Weitere Artikel zu Dell EMC

Matchmaker+