Cyberangriffe werden immer durchdachter und komplexer. Diese Entwicklung wird sich auch im nächsten Jahr fortsetzen. Dennoch scheinen viele Unternehmen nicht schnell genug zu sein, wenn es darum geht, sich vor Angriffen zu schützen, und das kann zu massiven Sicherheitsproblemen führen. Zu den größten Risikofaktoren gehören hier vor allem menschlicher Irrtum und mangelndes Bewusstsein.
Private Endgeräte bereiten dabei ebenfalls Sorgen. Diese Geräte dienen als Tor für Unternehmensdaten, die zwischen dem geschützten, unternehmenseigenen Umfeld und unbekannten Orten hin und her wandern. Moderne Unterhaltungsgeräte sind aufgrund ihres Designs besonders anfällig für Sicherheitslücken. Dem Design unterliegt der Gedanke, dass sie es den Nutzern besonders leicht machen, Daten zu teilen. Viele beliebte Consumer-Apps können unternehmenseigene Daten ganz einfach aus dem geschützten Bereich entfernen, ohne dass der Nutzer es bemerkt. Daraus resultieren große Sicherheitsrisiken für Unternehmen.