Deutsche Telekom und Inmarsat haben gemeinsam mit ihren Technologiepartnern Nokia und Thales ein erfolgreiches Testflugprogramm für das European Aviation Network durchgeführt.
Ab Mitte 2017 soll das EAN Millionen Flugreisenden in ganz Europa einen verlässlichen Breitband-Internet-Zugang auf deren eigenen Mobilfunkgeräten bieten. Bei dem jetzt durchgeführten Testflug wurde die Leistungsfähigkeit der von Thales zur Verfügung gestellten Bordausrüstung und des von der Deutschen Telekom und Nokia betriebenen Bodennetzes untersucht. Dabei wurde geprüft, ob sich das Flugzeug erfolgreich mit dem Bodensystem verbindet. Dies war an allen vier Testorten im Südwesten Großbritanniens der Fall, heißt es in einer Meldung der Projektpartner. Darin heißt es: “Bei zahlreichen erfolgreichen Übergängen zwischen Sektoren und Mobilfunkstationen blieben die Verbindungen stets stabil. Die Datenübertragung aus dem sowie in das Flugzeug wurde ebenfalls getestet. Die Ergebnisse haben die Erwartungen für diesen Erstphasen-Versuch übertroffen und wertvolle Daten für die Entwicklungsteams geliefert.”
Im Vorfeld der Testflug-Serie hatten die Deutsche Telekom und Nokia unter Laborbedingungen alle Komponenten des LTE-Bodennetzes erprobt und validiert. Dazu wurde zu Testzwecken eine Breitband-Videokonferenz durchgeführt, bei der beide Seiten über das EAN-LTE-Mobilfunknetz verbunden waren. “Mit den erfolgreichen Tests unterstreichen wir erneut unseren Anspruch, der führende europäische Telekommunikationsanbieter zu sein”, sagt Claudia Nemat, Vorstand Europa und Technik bei der Deutschen Telekom. “Mit dem EAN können wir unseren Kunden nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft ein überragendes Nutzererlebnis ermöglichen. Die neue Technologie basiert auf dem LTE-Standard, daher ist das EAN flexibel für zukünftige technische Entwicklungen.”
Leo Mondale, President of Aviation bei Inmarsat, sagt: “Das EAN entwickelt sich sowohl auf dem Boden als auch in der Luft hervorragend und wird seinen Kunden die weltweit erste echte Breitband-Erfahrung an Bord bieten. Die Netzperformance und Qualität der Datenverbindung an Bord haben unsere Erwartungen übertroffen. Das ist wegweisend für die europäische Luftfahrtindustrie.”