Mobile-Solutions

Bitkom: Mobilgeräte verändern den Markt für Unterhaltungselektronik

1. September 2014, 11:41 Uhr | Quelle: Bitkom

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Konsequnezen für den CE-Markt

Der Trend zur Vernetzung hat, so der Bitkom, auch Auswirkungen auf den Markt für klassische Unterhaltungselektronik. Im ersten Halbjahr 2014 entfielen bereits mehr als drei Viertel (79 Prozent) der Umsätze mit Fernsehern auf so genannte Smart-TVs mit Internetanschluss. Bei Blu-ray-Playern beträgt der Anteil vernetzbarer Geräte 93 Prozent, bei Digitalkameras 39 Prozent.

Laut GfK werden dieses Jahr in Deutschland voraussichtlich 10,58 Milliarden Euro mit klassischer Unterhaltungselektronik umgesetzt, ein leichter Rückgang um 1,5 Prozent.

Zur Verteilung heißt es: Mit 43 Prozent haben Fernseher den größten Anteil am Gesamtumsatz mit klassischer Unterhaltungselektronik. Mobile und stationäre Audiogeräte stehen zusammen für 14 Prozent Umsatzanteil, Digitalkameras kommen auf zwölf Prozent, Spielkonsolen auf sieben Prozent und Blu-ray-Player auf zwei Prozent. Sonstige Geräte wie Camcorder, DVD-Player oder Set-Top-Boxen machen 22 Prozent am Gesamtumsatz aus.

Werden zudem IT-Produkte wie Smartphones, Tablet Computer und Laptops hinzuaddiert, machen internetfähige Geräte im erweiterten Kreis der Consumer Electronics insgesamt 80 Prozent aller Umsätze aus. 

Zur Methodik: Die Daten zum Gesamtmarkt für Unterhaltungselektronik sowie zum Umsatz-Anteil vernetzbarer Geräte wurden vom Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Bitkom erhoben. Den Marktprognosen zum Markt für Smartphones und Tablet-Computer liegen Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. Eito liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Eito ist ein Projekt von Bitkom Research in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

Basis der Daten zu Wearables ist eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris in Zusammenarbeit mit Bitkom Research im Auftrag des Bitkom. Befragt wurden 1.004 Personen ab 14 Jahren.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bitkom: Mobilgeräte verändern den Markt für Unterhaltungselektronik
  2. Konsequnezen für den CE-Markt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Smartphones

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Matchmaker+