Experten-Interviews

Bluetooth-Headsets

10. April 2014, 16:51 Uhr | Diana Künstler, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Fünf Fragen: Creative Labs

Marco Plitsch,Country Manager DACH, Creative Labs
© Creative Labs

Frage 1: Was zeichnet ein gutes Bluetooth-Headset aus?

Marco Plitsch,Country Manager DACH, Creative Labs: Ein Bluetooth-Headset zeichnet sich durch drei ganz wesentliche Merkmale aus: Da ist zum einen die einfache Handhabung bei der Kopplung und Steuerung der Wiedergabe gefragt. An zweiter Stelle steht die hohe Klangqualität, sowohl bei der Sprach- als auch bei der Musikwiedergabe. Und schließlich spielen Komfort und ein hoher Mobilitätsfaktor eine entscheidende Rolle.

Frage 2: Worauf sollte man beim Kauf achten, wenn es um die Kompatibilität von Bluetooth-Headsets mit Handys geht?

Plitsch: Optimale Ergebnisse werden erreicht, wenn alle verbundenen Geräte dasselbe Bluetooth-Protokoll unterstützen. Der von uns unterstützte Standard in der Version 3.0 ist derzeit weit verbreitet. Er ist besonders benutzerfreundlich und dabei auch abwärtskompatibel. Somit können unsere Kopfhörer mit den meisten mobilen Geräten kommunizieren, auch wenn diese älter sind.

Frage 3: Mobile-Worker sind oft auch mit dem Auto unterwegs. Gerade hier ist der Einsatz eines Bluetooth-Headsets besonders vorteilhaft. Welche Bedeutung hat in diesem Szenario der Faktor Sprachsteuerung?

Plitsch: Im Straßenverkehr ist die Sprachsteuerung extrem wichtig. Sie trägt zur Verkehrssicherheit bei und man vermeidet gegebenenfalls auch rechtliche Konsequenzen. Immerhin ist die Bedienung von Mobiltelefonen während der Fahrt seit einigen Jahren verboten. Daneben trägt diese Funktion aber auch zum effizienten und komfortablen Arbeiten bei, etwa wenn Mails und Nachrichten diktiert werden können.

Frage 4: Was ist Ihre meistverkaufte Bluetooth-Headset-Lösung?

Plitsch: Unser Bestseller ist derzeit das „Creative WP-350“. Der Kopfhörer bietet eine hervorragende Klangqualität und verfügt über praktische Bedienfunktionen direkt an der Ohrmuschel. Derzeit bringen wir das „Creative Hitz WP380“ in den Handel, welches als Nachfolger die wesentlichen Produktmerkmale des WP-350 aufgreift und zudem mit NFC-Funktionalität und der raffinierten „ShareMe“-Technik punktet. Beide Headset-Modelle sind mit einer UVP von 99,99 Euro erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Bluetooth-Headsets
  2. Gesundheitliche Aspekte
  3. Fünf Fragen: Addasound
  4. Fünf Fragen: Creative Labs
  5. Fünf Fragen: Jabra Business
  6. Fünf Fragen: Plantronics
  7. Fünf Fragen: Sennheiser
  8. Fünf Fragen: Sony Mobile Communications

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Creative Labs GmbH

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Sony Ericsson Mobile Communications AB

Weitere Artikel zu Headsets

Matchmaker+