„ULE ist nicht einfach nur eine weitere Technologie im wachsenden Markt der Smart-Home-Anwendungen. Die herausragende Reichweite, der störungsfreie Betrieb und die Möglichkeiten der Selbstinstallation machen ULE zur idealen Plattform für ein intelligenteres Zuhause“, so Dirk A. Böttger, Vizepräsident, Terminal Management Fixed Line, Deutsche Telekom. „Millionen von Deutsche-Telekom-Gateways profitieren bereits von der Dect-Konnektivität, und die meisten davon können problemlos für ULE und Smart-Home-Anwendungen bereit gemacht werden. Erforderlich ist lediglich ein unkompliziertes, automatisches Firmware-Update, das keine Unterbrechung der erstklassigen Dienste, die wir unseren Kunden bereitstellen, zur Folge hat.“
„ULE hat das Potenzial, den hochgradig fragmentierten Haushaltsautomatisierungsmarkt zu vereinheitlichen“, so Ofer Elyakim, Chief Executive Officer der DSP Group. „ULE ermöglicht eine störungsfreie, leicht zu installierende und vollständig interoperable Lösung für eine Vielzahl von Anwendung im Haus wie zum Beispiel für das Energiemanagement, die Haushaltssicherheit und viele weitere Bereiche. Diese Anwendungen sind mit ULE kostengünstig zu realisieren, und durch den durchgängigen Standard muss sich der Endanwender nicht auf einen Hersteller festlegen. Natürlich muss das intelligente Zuhause mit dem World-Wide-Web verbunden sein, um dem Verbraucher zu ermöglichen, sein Zuhause aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Egal, ob in den eigenen vier Wänden oder per Fernzugriff: ULE integriert in das Home-Gateway ist die ideale Lösung für das intelligente Zuhause.“