Enterprise Mobility

Die neue Freiheit für die Mitarbeiter der Deutschen Bahn

7. Juli 2017, 10:04 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

"Wichtig ist der regelmäßige Austausch"

Was ist Ihr Tipp für die erfolgreiche Umsetzung einer Enterprise Mobility-Lösung?

Löbig: Grundlage für ein solch umfassendes und strategisches Projekt ist eine IT-Strategie, die auf die Unternehmensziele ausgerichtet ist, den Anforderungen der Mitarbeitermobilität sowie der Einhaltung von Compliance-Regeln entspricht. Ein weiterer Faktor ist der  Aufbau einer tiefgehenden Partnerschaft mit einem Hersteller. Wichtig ist der regelmäßige Austausch, so dass die konkrete Problematik im Unternehmen erfasst wird und die Unternehmensziele einbezogen werden. Die Mobility-Lösung sollte überprüft und danach bewertet werden, ob sie über die benötigten Funktionalitäten verfügt.  Dabei ist es unerlässlich, nicht nur die heute notwendigen Funktionen zu betrachten, sondern auch mögliche zukünftige Geschäftsmodelle und Mobility-Konzepte zu berücksichtigen. Denn um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und den Bedürfnissen der jüngeren Kunden-Generation zu entsprechen, bedarf es einer langfristigen und vorausschauenden Mobility-Strategie. Die bereits erzielten Verbesserungen innerhalb des Unternehmens können unsere Mitarbeiter bereits heute an die Passagiere weitergeben, die tagtäglich deutschlandweit mit der Deutschen Bahn unterwegs sind.

Wie denken Sie, ist Deutschland als Wirtschaftsstandort in Sachen Digitalisierung aufgestellt?

Löbig: Zumindest die Unternehmen in Deutschland sind in meinen Augen beim Thema Digitalisierung gut aufgestellt und erkennen die Chancen, die sich dadurch ergeben: Höhere Effizienz, schnellere Bereitstellungszeiten und Vorteile für die Mitarbeiter, wie etwa flexiblere Arbeitszeiten sind nur einige dieser Vorteile. Mit neuen Produkten und Services, beispielsweise zum Thema IoT können neue Geschäftsmodelle entwickelt werden. Als wesentliche Treiber der Digitalen Transformation sehe ich Social Networking, Cloudifizierung, IoT und Big Data.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die neue Freiheit für die Mitarbeiter der Deutschen Bahn
  2. Installation mittels QR-Code
  3. Die Revolution für den Helpdesk
  4. "Wichtig ist der regelmäßige Austausch"

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+