Die Ricoh Group mit Hauptsitz in Tokio eröffnet im Juli ein neues Werk in China. In der Fabrik sollen Drucksysteme produziert werden.
Das neue Werk Ricoh Manufacturing (China) Ltd. am Standort Dongguan soll laut Unternehmensangaben ab Juli 2020 mit der Massenproduktion von Drucksystemen starten. Dabei sei das neue Tochterunternehmen als zentralisierte Produktionsstätte innerhalb des globalen Lieferketten-Ökosystems von Ricoh vorgesehen; es solle eine Reihe von Produktivitätsinnovationen in den Bereichen Gerätewartung und Predictive Management ermöglichen.
Indem ein globales Produktionssystem genutzt werde, soll die Produktion von Bürosystemen der nächsten Generation, die auf digitaler Technologie basieren, beschleunigt werden.
Im Mai 2020 hatte Ricoh beschlossen, die Produktion in diesem neuen Werk zu bündeln und gleichzeitig die Produktion bei Ricoh Asia Industry (Shenzhen) Ltd. einzustellen. Eingestellt werden soll zudem die Produktion bei Ricoh Components & Products Shenzhen) Ltd. Geplant sei dies bis Ende 2020.
Die neue Fabrik stehe laut Unternehmensangaben im Einklang mit Ricohs Ziel, die Nachhaltigkeitsentwicklungsziele der UNO (Sustainability Development Goals – SDGs) zu erreichen. Im Hinblick auf die Umweltleistung soll das neue Werk demnach das fortschrittlichste innerhalb der Ricoh-Gruppe sein. Durch die Reduzierung der CO2-Emissionen, die Installation von Solarenergiegeneratoren, Verdrängungslüftungssystemen und Klimaanlagen sowie die Nutzung von natürlicher Beleuchtung und Belüftung könne das neue Werk einen Beitrag leisten, eine dekarbonisierte Gesellschaft zu erreichen.