Für mehr als 80 Prozent der Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen steht Abhörsicherheit am Smartphone ganz oben auf der Agenda. Die Enthüllungen der Abhörschutz-Affäre sind verantwortlich für die hohe Sensibilität, die mit Edward Snowden im Jahr 2013 ihren Anfang nahmen. Heute sieht mit 47 Prozent knapp die Hälfte der Unternehmensentscheider die Sicherheit der Smartphone-Kommunikation in akuter Gefahr. So die Ergebnisse einer aktuellen Secusmart-Studie.
"Unsere aktuelle Marktstudie zeigt, dass sich Unternehmen sehr wohl bewusst sind, wie wichtig ein qualitativ hochwertiger Abhörschutz für die Sicherheit ihrer firmenrelevanten Daten ist. Doch ebenso wird in den Ergebnissen auch deutlich, dass dringender Nachholbedarf besteht. Vor allem das Investitionsvolumen ist bisher noch viel zu gering", warnt Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart. Diesen Missstand möchte Secusmart mit der für Vodafone entwickelten Abhörschutz/App Vodafone Secure Call auflösen.
Mehr als 60 Prozent der Firmen, die heute den Einsatz von abhörsicherer Kommunikation planen, werden innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Lösung anschaffen. Bereits im aktiven Einsatz sind Sicherheitslösungen vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung. 58 Prozent der von Secusmart befragten Firmen bestätigen die Vorreiterrolle der öffentlichen Stellen in Abhörschutzfragen. Für Secusmart nicht überraschend: Deutsche Bundesbehörden und Bundesministerien setzen bereits seit 2009, noch weit vor den Snowden-Enthüllungen, Secusmart-Lösungen zum Schutz ihrer Sprach- und Datenkommunikation ein.