WLAN

Über den Wolken

3. Mai 2017, 8:13 Uhr |
© Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com

Lufthansa und Austrian Airlines bieten auf vielen Kurz- und Mittelstreckenflügen schnelles Surfen. Passagiere haben die Wahl zwischen drei Service-Paketen zu drei, sieben und zwölf Euro. Das Service-Login-Portal wird auf der WLAN-Plattform der Deutschen Telekom betrieben.

Grenzenloses Surfen und Streamen am Himmel über Europa – ab sofort soll das auf vielen Flügen von Lufthansa und Austrian Airlines Realität werden. Auch auf Eurowings-Flügen soll Internet bereits in wenigen Wochen verfügbar sein. 19 Lufthansa-Flugzeuge der Airbus A320-Familien-Flotte, 31 von Austrian Airlines und 26 von Eurowings wurden bislang mit der dafür notwendigen WLAN-Technologie und den Satelliten-Antennen ausgestattet. Ständig kommen weitere hinzu. Die neue High-Speed-Technologie wurde in den vergangenen Monaten erfolgreich auf Flügen von Lufthansa und Austrian Airlines getestet.

Drei Tarifpakete
Der Internetzugang funktioniert ganz einfach mit den eigenen mobilen Endgeräten der Fluggäste via WLAN. Die Nutzungsmöglichkeit reicht von einfachen Messaging-Diensten über Surfen bis hin zum Video-Streaming. Kunden wählen eines von drei Service-Paketen. Bei Lufthansa sind das: “FlyNet Message” für drei Euro, “FlyNet Surf” für sieben Euro und “FlyNet Stream” für zwölf Euro pro Flugstrecke. Austrian Airlines wird die Pakete unter den Namen “myAustrian FlyNet Message”, “myAustrian FlyNet Surf” und “myAustrian FlyNet Stream” zu den gleichen Preisen anbieten. Abgerechnet werden die Pakete über die Kreditkarte oder Bezahldienste wie PayPal. Schon bald wird auch die Bezahlung mit Meilen oder über Roaming-Partner möglich sein.

Ka-Band macht’s möglich
Das Internetangebot der Lufthansa-Group-Fluggesellschaften und ihrem Technologie-Partner Inmarsat basiert auf der neuesten Breitband-Satelliten-Technologie (Ka-Band) und soll eine nahtlose und zuverlässige Abdeckung auf Kurz- und Mittelstreckenflügen durch das Inmarsat-Netz Global Xpress (GX) bieten. Internet Service Provider und Partner von Inmarsat ist die Telekom.

Die Telekom arbeitet seit geraumer Zeit daran, ihren Kunden das Surfen oberhalb der Wolkendecke auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen zu ermöglichen. Seit der Einführung des Inflight WiFi-Services auf den Langstreckenflügen der Lufthansa im Jahr 2010 hat das Bonner Unternehmen 13 Fluggesellschaften als Partner gewonnen, die den Dienst inzwischen ebenfalls anbieten – Aer Lingus, Air France, China Airlines, Etihad, EVA, Garuda Indonesia, Japan Airlines, KLM, Lufthansa, Malindo Air, Scoot, Singapore Airlines und Virgin Atlantic.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Lufthansa

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu WLAN

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu Wireless-LAN-Netzbetreiber

Matchmaker+