Trendwende geschafft?

Markt für Enterprise-Storage-Systeme wächst wieder

21. September 2017, 8:23 Uhr | Daniel Dubsky
© Wavebreakmedia Micro - Fotolia

Nach langer Talfahrt konnte der Markt für Enterprise-Storage-Systeme im zweiten Quartal wieder zulegen. Von den Branchengrößen verzeichnete aber nur NetApp ein Wachstum. Vor allem kleine Anbieter und das ODM-Business sorgten für den Aufschwung.

In den vergangenen Quartalen waren die Umsätze mit Enterprise-Storage-Systemen kontinuierlich zurückgegangen, doch nun ist die Talfahrt – zumindest vorerst – gestoppt. Für das zweite Quartal dieses Jahres haben die Marktforscher von IDC ein Umsatzplus von 2,9 Prozent ermittelt – der Markt wuchs auf 10,8 Milliarden Dollar. Er profitierte besonders stark vom riesigen Bedarf der Hyperscaler, die sich bei ODM-Herstellern mit günstiger Hardware eindecken. Dieses Marktsegment verzeichnete einen Zuwachs von 73,5 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar und machte damit etwa ein Viertel des gesamten Marktes aus. Allerdings handelt es sich um ein sehr volatiles Geschäft, das stark von den Investitionszyklen der Cloud-Riesen abhängt und regelmäßig auch größere Rückgänge zu verzeichnen hat.

Vor allem die großen Storage-Hersteller wie Dell, HPE, Hitachi und IBM haben aber weiter zu kämpfen. Ihre Umsätze stagnieren – bestenfalls. Bei Dell war der Einbruch mit 26,7 Prozent im zweiten Quartal dagegen sogar so groß, dass man die Führungsposition im Enterprise-Storage-Markt an HPE verlor, das seinerseits 13,2 Prozent einbüßte. Unter den Branchengrößen konnte lediglich NetApp zulegen. Der jahrelang schlingernde Hersteller wuchs um 16,7 Prozent und scheint den Turnaround geschafft zu haben. Daneben zeigen aber auch die kleineren Storage-Anbieter, dass der Markt einiges Potenzial bietet. Sie konnten ihre Umsätze um 9,5 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar steigern.

»Der Enterprise-Storage-Markt hat das zweite Quartal mit einer positiven Note abgeschlossen und erstmals seit mehreren Quartalen wieder ein Wachstum verzeichnet«, sagt IDC-Analystin Liz Conner. Dafür verantwortlich sei der »Marktumschwung« in Richtung All-Flash-Systeme und konvergente beziehungsweise hyperkonvergente Infrastrukturen.

Der größte Teil der Storage-Umsätze im Enterprise-Bereich wird weiterhin mit externen Storage-Arrays gemacht, deren Umsätze allerdings um 5,4 Prozent auf 5,3 Milliarden Dollar schrumpften. Das liegt vor allem an der sinkenden Nachfrage nach disk-basierten Systemen. Flash, insbesondere All-Flash, ist nach wie vor der helle Stern am Storage-Himmel: Im zweiten Quartal legte der Markt für All Flash Arrays um 75,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar zu. Dazu kommen zwei Milliarden Dollar, die mit Hybrid-Systemen erwirtschaftet wurden


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Matchmaker+