Ob als Speicherzentrale, Multimedia-Server oder heimische Netzwerk-Leitstelle: Wir sagen Ihnen, wie Sie das richtige NAS für Ihre Anforderungen finden und stellen Ihnen anschließend fünf aussichtsreiche Kandidaten von Einsteiger bis Profi im Vergleichstest vor.
Kaum ein modernes Unterhaltungselektronik-Produkt verzichtet heute auf einen Netzwerk-Anschluss, um Medieninhalte zu streamen. Doch vielen Nutzern entgehen wichtige Funktionen, da sie auf einen ungeeigneten Medienlieferanten setzen. Alle Annehmlichkeiten in einem Gerät bieten spezialisierte Netzwerk-Festplatten, auch Network Attached Storage (NAS) genannt (auf Deutsch: ans Netzwerk angebundene Speicher). Sie versorgen verschiedenste Fernseher, Player und Receiver mit Videos, Musik und Fotos. Und wenn Sie die folgenden zehn Punkte beachten, sollte sich auch genau das richtige NAS-System für ihren Einsatzzweck finden lassen:
Die Frage nach der Menge des Speicherplatzes müssen Sie selbst beantworten. Die Antwort hängt stark davon ab, welche Daten Sie speichern möchten. Eine unkomprimierte Film-Blu-ray benötigt bis zu 50 Gigabyte Speicher, ein Foto oder eine Musik-MP3 dagegen nur wenige Megabyte. Aber auch wenn Sie hauptsächlich Fotos und Musik ablegen wollen, sollten Sie mindestens ein Terabyte (1.000 Gigabyte) einplanen.