Heimvernetzung

So finden Sie die richtige NAS-Lösung

20. März 2012, 10:39 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 11

Fazit

Alle fünf NAS-Systeme in diesem Testfeld bieten Apps für Smartphones und Tablet-PCs, um überall auf seine Medien zuzugreifen. Die Daten sind also online immer erreichbar. Darum hat man mit dem Kauf eines NAS gewissermaßen seine eigene kleine Cloud erschaffen.

Die Verbindung per Smartphone klappt zuverlässig. In der App DS Audio von Synology gibt der Nutzer etwa die IP-Adresse des Servers ein und meldet sich mit seinen Nutzerdaten an. Danach kann er durch seine Musik stöbern, als ob sie sich direkt auf seinem Mobilgerät befinden würde. Aber Vorsicht: Zu langes Hören via mobiles Internet wird schnell teuer oder reizt die Internet-Flatrate aus.

Es muss nicht die teuerste Netzwerk-Festplatte sein für sorgenfreies Medien-Streaming im Heimnetz. Auch günstige Modelle wie die Synology DS212j bieten alle Annehmlichkeiten und sind dazu noch Stromsparer.


  1. So finden Sie die richtige NAS-Lösung
  2. Tipp 2: Datensicherheit
  3. Tipp 3: Der passende Medien-Server
  4. Tipps 4-6: Fernzugriff, Backup und Schnittstellen
  5. Tipps 7-8: Extras und Leistungsreserven
  6. Tipps 9-10: Lautstärke und Energieverbrauch
  7. 5 NAS-Systeme im Vergleichstest
  8. LG N4B2: Tausend Talente
  9. Netgear ReadyNAS Ultra 2 Plus: Starker Server
  10. Synology DiskStation DS212j: Cleverer Könner
  11. Western Digital My Book Live: Maximaler Minimalismus
  12. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Buffalo Technology Ireland Ltd

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Synology GmbH

Matchmaker+