Andreas Wächter, General Manager Continental Europe bei Integrated Research: "Performance-Management ist heute das, was ein Virenscanner oder eine Firewall gestern war: Ein essenzieller Schritt zu mehr Sicherheit, der aber ein gewisses Maß an Awareness voraussetzt. Sobald man eine Gefahr erkennt und ein Risiko als relevant einschätzt – vielleicht, weil schon ein paar Katastrophen bekannt wurden – wandert das Thema auf der Agenda nach oben. Denn wer will schon auf den Notfall warten?
Genau das sehen wir heute: Immer mehr Unternehmen nutzen unsere Prognosis-Software zur Absicherung von geschäftskritischen Systemen. Im Prinzip muss jede kritische Server- und Applikations-Infrastruktur hochverfügbar und leistungsstark zur Verfügung stehen. Das muss nicht immer Unified-Communications sein – auch wenn diese Systeme einfach laufen müssen, wenn das Geschäft laufen soll. Es gilt auch für Systeme für Zahlungsmanagement oder Buchungen – wobei uns UC schon sehr am Herzen liegt.
Denn wir überwachen und managen seit 13 Jahren große Cisco-VoIP-Netzwerke und garantieren damit großen und kleinen Organisationen eine optimale Sprachqualität und zuverlässigen Service. In den letzten Jahren kamen auch Plattformen wie Microsoft-Lync, Avaya, Nortel, Alcatel-Lucent, Acme Packet dazu. Damit ist Prognosis zur idealen Lösung für alle Organisationen mit vielen Endpunkten oder UC-Umgebungen mit großer Heterogenität geworden.
Aber was auch immer 100-prozentig laufen soll: Immer ist eine Lösung, die in einem einzigen Dashboard die Leistungsdaten der geschäftskritischen Systeme zusammenfasst, von unschätzbarem Wert. Seit rund 20 Jahren haben wir uns darauf spezialisiert, Daten in Echtzeit nicht nur zu erfassen, sondern zu einem aussagekräftigen Bild beziehungsweise zu Reports zusammenzufassen. Nur wenn man die Leistungsdaten in Echtzeit vollkommen im Blick hat, kann man proaktiv handeln, bevor die Krise da ist. Sie warten ja auch nicht, bis Ihr System einen Virus einfängt, oder?"