D-Link blickt positiv ins neue Jahr und geht davon aus, dass der ITK-Markt insgesamt weiter wachsen wird. Die Branche bewegen viele spannende Themen und Trends, wie das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, 10-Gigabit-Technologie oder Mesh-Netzwerke.
Durch die komplette Vernetzung von Geräten und Produktionsanlagen sowie die Automatisierung von Fertigungsprozessen hängt der Erfolg von Unternehmen immer stärker von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ihrer IT-Infrastruktur ab. Netzwerke mit hoher Kapazität sind daher gefragter denn je – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen werden diese zum erfolgskritischen Faktor. Als Netzwerkspezialist sehen wir uns in einer Schlüsselrolle, um insbesondere KMUs bei der digitalen Transformation beratend zur Seite zu stehen. Hierbei setzen wir auf maßgeschneiderte und bezahlbare Lösungen – insbesondere im Bereich der 10-Gigabit-Technologie, die 2018 weiter auf dem Vormarsch sein wird.
Einer unserer Schwerpunkte für das kommende Jahr liegt im Ausbau unserer Business Cloud-Lösung: Viele kleine Unternehmen haben nicht die Ressourcen, um komplexe IT-Systeme selbst zu verwalten. Mietmodelle bieten hier eine sinnvolle und kostengünstige Alternative. Mithilfe unserer Business Cloud-Lösung geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, ihre Netzwerkinfrastruktur ohne große Kapitalbindung auf einfache Weise fernverwalten zu lassen.
Weiterhin auf der Agenda für 2018 steht bei uns das Thema Mesh-Netzwerke. Vor ein paar Monaten haben wir mit unserer „Covr Whole Home Wi-Fi“-Produktreihe eine Lösung für private Haushalte auf den Markt gebracht, die für lückenlose WLAN-Abdeckung sorgt: Endgeräte werden bei Bewegung erkannt und verbinden sich immer automatisch mit dem stärksten Signal ohne die Verbindung zu verlieren. Der Mehrwert liegt darin, dass auch solche Bereiche mit starkem und zuverlässigem WLAN versorgt werden können, die bisher – beispielsweise aufgrund baulicher Hindernisse – nicht mit einem ausreichend starken WLAN-Signal versorgt werden konnten.
Um Mesh-Lösungen auch im Business-Bereich praktikabel umzusetzen, sehen wir im kommenden Jahr besonders drei Aspekte als zentral an: Anstatt des bisher verfügbaren Desktop-Designs wird ein professionelles Wand- und Deckendesign notwendig, um den Bedürfnissen in professionellen Arbeitsumgebungen gerecht zu werden. Zudem sollten die verwendeten Mesh-Geräte PoE-fähig sein, da dies Kosten bei der Infrastruktur einspart: Strom und Daten werden damit gleichzeitig über das Netzwerkkabel gespeist und neue Stromkabel sind nicht notwendig. Der wohl wichtigste Punkt, um Mesh-Lösungen für Unternehmen zugänglich zu machen, liegt jedoch in einer professionellen Management-Software-Oberfläche. Die Vorteile liegen insbesondere in der Skalierbarkeit und flexiblen Administration. So kann zum Beispiel der D-Link Central WiFi Manager (CWM) in einer virtuellen Umgebung eingesetzt werden.
Mit Blick auf das Jahr 2018 dürfen sich Kunden somit auf viele spannende Neu- und Weiterentwicklungen freuen.