Unified-Communications

Clever kombiniert

13. August 2014, 16:46 Uhr | Marco Fantoni, Geschäftsführer bei Bel Net

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der PC als Vermittlungsarbeitsplatz

Wer direkt am PC Kontakt- und Anruf-listen, Statusinformationen oder Rufum-leitungen sehen und bearbeiten möchte, bekommt mit dem „UCware Desktop Client“ einen leistungsfähigen Vermittlungsarbeitsplatz auf den Bildschirm. Je nach Wunsch lassen sich damit die bevorzugten Funktionen individuell festlegen. Dabei ist die Software als kleine Tool-Bar, im Full-Screen-Modus sowie als Vordergrund-Applikation nutzbar.

Die Bedienung erfolgt intuitiv nach dem Drag-and-Drop-Prinzip. Damit bietet sich ganz komfortabel die Möglichkeit, Anrufe weiter zu verbinden, aus einer Warteschlange abzunehmen oder mit einem Klick alle Kontakte aus dem UC-Ware-Server anzurufen. In einer Liste werden zudem die ein- und ausgehenden sowie die verpassten Anrufe dargestellt und nach Anruftyp oder Anrufzeit sortiert. Ein Anruf kann direkt aus dieser Liste heraus erfolgen.

Die Präsenzinformationen, die der Desktop-Client zur Verfügung stellt, greifen unmittelbar auf die Kontaktdaten der Kommunikationspartner zu. So sieht man den aktuellen Anwesenheitsstatus anderer Teilnehmer und wie diese am besten zu erreichen sind. Auch den eigenen Erreichbarkeitsstatus kann man für andere User sichtbar machen.

Unified-Communications in Outlook integriert

Das „UCware Outlook Add-In“ integriert Unified-Communications-Funktionen in Outlook. Nach kurzer Installation ist das Add-In beim nächsten Start von Outlook betriebsbereit. Ein Menüband im Start-Tab zeigt alle Rufnummern ausgewählter oder zu einer E-Mail gehörender Kontakte und ermöglicht das freie Eintragen beliebiger Nummern. Mithilfe eines Quick-Dial-Buttons kann man über ein Kontextmenü aus einem geöffneten Kontakt oder einer E-Mail seine Ansprechpartner direkt anwählen und durch Anklicken der Enter- oder Anruftaste anrufen.

Erfreulicher Weise lässt sich das Outlook-Add-in auch ohne UC-Ware mit anderen Telefonanlagen betreiben, zum Beispiel mit Snom-Endgeräten. Es ist mit Asterisk einsetzbar und wird dort über das AMI-Protokoll angebunden.

„UCware Mobile“ ermöglicht den Besitzern von I-Phones oder Android-Smartphones, von unterwegs auf den UC-Ware-Server und seine persönliche Konfiguration zuzugreifen. Nach der Installation der App und dem Hinterlegen der Benutzerdaten stehen alle auf dem Server liegenden persönlichen Adresslisten sowie die Listen über angenommene, gewählte und verpasste Anrufe zur Verfügung. Dank des One-Number-Konzepts kann man seine Kontakte über einen so genannten Call-Through auch mobil über seine Büro-Telefonnummer anrufen. Das Abhören der Voice-Mailbox über UC-Ware-Mobile ist ebenso möglich wie die Übergabe laufender Gespräche von Mobil- auf Festnetz oder umgekehrt.
Das Web-Interface ermöglicht die schnelle Integration von Adressen in Telefonbücher und leistet damit einen Beitrag zur Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz. UC-Ware bietet darüber hinaus eine kundenspezifische Anpassung der Produkte an, um eine reibungslose Anbindung an CRM- oder ERP-Systeme und die Integra-tion von neuen Endgeräten zu erleichtern. Auch individuelle Softwareentwicklung bietet der Hersteller an.

Kostensparende Lizenzpolitik erleichtert Ausbau

UC-Ware macht die Kommunikation des Unternehmens flexibel, und das gilt nicht nur für die Telefonie-Funktionen, sondern auch für die Ausbaustufen der Anlage. Mit der Lizenz für den UC-Ware Server erhält der Käufer das Nutzungsrecht am vollen Funktionsumfang des Servers. Auch Lizenzen für beliebig viele Nebenstellen, SIP-Trunks oder S0- und S2M-Verbindungen werden ohne Einschränkungen mitgeliefert. Die CTI-Software und Apps sind als Concurrent-User-Lizenz erhältlich, sodass die Software selbst auf beliebig vielen Clients installiert werden kann.

UC-Ware ist über ausgewählte Vertriebspartner erhältlich. Eine Liste der Partner findet sich auf der Website des Herstellers

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Clever kombiniert
  2. Der PC als Vermittlungsarbeitsplatz
  3. Expertenkommentar: Middleware koppelt Server und Client

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+