iPad und iPhone drängen in Unternehmen

Consumerization verändert Projektgeschäft

30. Juli 2012, 14:19 Uhr | Michaela Wurm

Der Siegeszug von iPad und Co. verändert nicht nur die Unternehmens-IT Bring your own device (BYOD) macht sich auch im Geschäft von PC-Herstellern und ihren Partnern bemerkbar. Vor allem für Systemhäuser eröffnen sich dadurch aber auch neue Chancen.

»Consumerization« und »BYOD« (bring your own device) sind in vielen Unternehmen längst Realität. In immer mehr Unternehmen dürfen Mitarbeiter ihre privaten Mobilgeräte beruflich nutzen. Diese Entwicklung verändert nicht nur das Einkaufsverhalten der Unternehmen, sondern auch das Geschäft von IT-Herstellern, Distributoren und Systemhäusern. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch den Hype um Apples Erfolgsprodukte iPhone und iPad, die schnell auch die Unternehmen eroberten.

Eine Untersuchung der Marktforscher von TNS Infratest im Auftrag des Computer-Herstellers Dell belegt, dass Consumerization in Deutschland an Boden gewinnt. In 53 Prozent der befragten Unternehmen ist die Nutzung privater mobiler Systeme offiziell erlaubt, bei 27 Prozent ist deren Nutzung zumindest nicht untersagt. Lediglich in 20 Prozent der befragten Organisationen ist der Einsatz solcher Geräte explizit verboten.


  1. Consumerization verändert Projektgeschäft
  2. Hersteller müssen auf BYOD-Trend reagieren
  3. Herausforderung und Chance für Systemhäuser
  4. »Windows 8 macht die Unterscheidung zwischen Consumern und Nicht-Consumern hinfällig«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu CANCOM a+d IT Solutions GmbH

Weitere Artikel zu ASUS Computer GmbH

Weitere Artikel zu Computacenter AG & Co. oHG

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Dell EMC

Matchmaker+