CeBIT 2014

Deutsche Telekom: Der Weg zur Spitze

6. März 2014, 11:14 Uhr | Quelle: DTAG

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kunden begeistern

Der Zusammenschluss von Technologien aus Festnetz und Mobilfunk ermöglicht es, Services unabhängig von der Zugangsinfrastruktur nahtlos zu verbreiten. Das heißt integrierte Angebote: Festnetz, TV und Mobilfunk - in einem Tarif. Als Beispiel nennt die Telekom: vom Handy auf die TV-Aufnahmen zugreifen. Möglich sind auch flexible Erweiterungen von Paket-Angeboten für Familien, beispielsweise um zusätzliche SIM-Karten.

Ein wichtiger Baustein der Netzintegration im Anschlussbereich ist der Hybrid-Router. Er soll 2014 in Deutschland eingeführt werden und die Vorteile des Festnetzes - hohe gleichbleibende Kapazität - mit denen des Mobilfunks - hohe Übertragungsgeschwindigkeit - zu Spitzengeschwindigkeiten im Download von bis zu 250 MBit/s verbinden. Durch die Zusammenfassung der einzelnen Komponenten zu einem integrierten Angebot soll für den Kunden die Transparenz erhöht und gleichzeitig die Möglichkeit von Kombi-Vorteilen geschaffen werden.

Zusätzlich sollen die Kunden durch vereinfachte Service-Plattformen viele Prozesse künftig selbst online durchführen können. Der Service soll einfacher und schneller werden und ein nahtloses Kundenerlebnis gewährleisten, unabhängig davon, auf welchem Weg der Kunde mit der Telekom in Kontakt tritt. Ziel der Deutschen Telekom ist es dabei, der beste Telekommunikationsanbieter in der Kundenwahrnehmung zu sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Deutsche Telekom: Der Weg zur Spitze
  2. Integrierte IP-Netze
  3. Kunden begeistern
  4. Mit Partnern gewinnen
  5. Führend bei Geschäftskunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+