Machine-to-Machine-Kommunikation

Deutsche Telekom: Lösungen für Verkaufsautomaten

17. September 2013, 10:57 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nachrüsten und neue Vermarktungsmodelle

Vorhandene Maschinen sollen sich mit einem entsprechenden Modul schnell und einfach nachrüsten lassen. Das Modul überträgt die gesammelten Automaten-Daten über eine Mobilfunkverbindung im Netz der Deutschen Telekom an einen Server des Telekom-Lösungspartners Vendon. Die Daten werden hier aufbereitet und der Automatenbetreiber kann sich das Ergebnis via Web-Browser auf dem PC oder auf dem Smartphone anschauen. Auch eine Weiterverarbeitung in entsprechenden Warenwirtschaftssystemen (ERP-Systemen) ist möglich, so die Deutsche Telekom.

Hinzu kommt: Aus einem Vergleich der gesammelten Daten lassen sich Rückschlüsse, etwa zur Standortoptimierung, ziehen. Auch absatzfördernde Maßnahmen wie Preisanpassungen lassen sich ferngesteuert vornehmen und deren Wirkung online erfassen.

Ein weiterer Schritt in die Zukunft ist das bargeldlose Bezahlen an den Verkaufsautomaten. Das Lösungspaket der Deutschen Telekom erlaube es auch, vorhandene Verkaufsautomaten für das bargeldlose Bezahlen mit einem NFC-fähigen Handy aufzurüsten. Dadurch werden Bonusprogramme und sogar Social-Vending - Aktionen über soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter - möglich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Deutsche Telekom: Lösungen für Verkaufsautomaten
  2. Nachrüsten und neue Vermarktungsmodelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG Bonn

Weitere Artikel zu Telekom Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+