Das Entwicklerpaket „M2M DevStarter“ bündelt laut Telekom alle Werkzeuge für den Einstieg in die Maschinenkommunikation. Es ist wahlweise erhältlich mit einem Arduino-Board für 89 Euro zzgl. MwSt. oder dem „Cinterion EGS5-Kit“ für 149 Euro zzgl. MwSt. Das Cinterion-EGS-5-Kit ist dabei speziell für die Protoypen-Entwicklung in industriellen Szenarien ausgelegt.
Sofern Entwickler bereits die nötige Hardware besitzen, können sie das Paket „M2M DevFlex“ für 29 Euro zzgl. MwSt. buchen.
Alle Sets enthalten für sechs Monate eine SIM-Karte inklusive M2M-Datentarif und privaten Zugang zur cloudbasierten M2M-Developer-Platform. Diese stellt die Telekom in Kooperation mit dem Cloud-Spezialisten Cumulocity bereit.
Bereits seit Dezember letzten Jahres gibt es den Zugang „M2M DevFree“. Auf einer öffentlichen und geteilten Instanz können Programmierer die Entwicklungsplattform kostenlos testen und bis zu zehn Geräte einbinden. Der private Zugang ermöglicht es Entwicklern nun, eine unbegrenzte Anzahl an Geräten und Benutzern zu verwalten. Wie das geht, sollen umfangreiche Dokumentationen auf dem neu gestalteten Portal der M2M-Developer-Community erklären.