Digitale Transformation

Deutschlands Antwort auf Silicon Valley

1. August 2016, 11:30 Uhr | Autor: Lisa Ehrentraut / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar TÜV Rheinland: Bandbreiten in den Köpfen steigern

Kai Höhmann, TÜV Rheinland
Kai Höhmann, Geschäftsführer TÜV Rheinland Consulting
© TÜV Rheinland

Die Megatrends wie das Internet der Dinge (IoT), Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) und Industrie 4.0 bewegen mittlerweile nahezu alle Branchen und Unternehmen. Leistungsfähige Netze sind deshalb wichtiger denn je. Sinnvollerweise stellen Bund, Länder und die EU verstärkt Fördermittel für den Breitbandausbau bereit. Auch in Deutschland ist der Trend hin zur Gigabit-Gesellschaft unumkehrbar. In Zukunft werden Netze jenseits der 300 MBit/s für uns Alltag sein. Wie schnell das gehen wird, hängt von der Geschwindigkeit beim Ausbau unserer Netze und von der Entwicklung und Marktfähigkeit entsprechender Anwendungen ab. Um diese Entwicklung nicht zu bremsen, sondern noch zu fördern, ist es wichtig, dass die Politik den Breitbandausbau als eine Daueraufgabe versteht. Mit dem Ziel, 50 MBit/s in 2018 zu erreichen, ist der Ausbau nicht abgeschlossen. In den folgenden Jahren müssen weitere Anreize folgen, um den Ausbau schneller Netze weiter voranzutreiben – auch in strukturschwachen ländlichen Gebieten. Darüber hinaus muss es für Investoren wie die Telekommunikationsunternehmen einen rechtlichen Rahmen und einen gewissen Investitionsschutz geben. Aber es geht nicht nur um das Verlegen von Kabeln. Auch innerhalb der Organisationen muss ein Veränderungsprozess stattfinden. Deutschland sollte sich nicht mit einem Platz auf der Bank zufrieden geben, während andere Länder wichtige Punkte in Sachen Digitalisierung holen. In Deutschland wird viel über Digitalisierung geredet, aber derzeit noch zu wenig umgesetzt. Wenn wir unsere Chancen in Industrie und Wirtschaft nutzen wollen, müssen sich auch die „Bandbreiten“ in den Köpfen steigern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Deutschlands Antwort auf Silicon Valley
  2. Vernetzung als neuer Schwerpunkt
  3. Synergien bewirken
  4. Expertenkommentar TÜV Rheinland: Bandbreiten in den Köpfen steigern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Made in Germany

Matchmaker+