M2M, Smart-Home, Digitalstrom

Die Zukunft des vernetzten Wohnens

8. Januar 2016, 11:40 Uhr | Markus Kien, funkschau (Quelle: Digitalstrom)
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt Digitalstrom auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas erneut spannende Einblicke in die Zukunft des vernetzten Wohnens.
© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Das Unternehmen Digitalstrom transformiert durch seine Infrastruktur das Haus von einer analogen in die digitale Welt und zeigt auf der CES 2016 mit welcher Geschwindigkeit dies die Bereiche Komfort, Sicherheit und Effizienz bereichert.

Mit "digitalSTROM" rückt der Mensch im Smart-Home in den Vordergrund und die Technik in den Hintergrund, so die Ansage des gleichnamigen Spezialisten für Smart-Home-Infrastrukturen mit Hauptsitz in Zürich-Schlieren. Das mehrfach ausgezeichnete Produkt und seine Anwendungen sollen auch auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigen, welche praktischen Vorteile entstehen, wenn die eigenen vier Wände und die verschiedenen Geräte in die digitale Welt überführt werden.

"Wir zeigen auf der CES, dass die Steuerung von Geräten zukünftig neben dem klassischen Taster auch über Sprache und Bilderkennung erfolgt. Dabei koordiniert Digitalstrom wie ein unsichtbarer Butler das Zusammenspiel der Geräte und berücksichtigt dabei stets die individuellen Bedürfnisse aller Bewohner. Das Smart-Home wird dadurch trotz ständig steigender Vernetzungsmöglichkeiten in Zukunft nicht nur immer intelligenter, sondern auch immer einfacher zu bedienen", so Digitalstrom-CEO Martin Vesper am Vortag der CES in Las Vegas.

Damit diese Möglichkeiten auch im Massenmarkt funktionieren, sei es von großer Bedeutung, dass jegliche Geräte und neue Anwendungen ganz einfach Teil des Smart-Home-Systems werden. Deshalb gestatte die Digitalstrom-Technologie, ein Gerät einfach durch Einstecken des Steckers zum System hinzuzufügen. Durch den Ansatz dezentraler Intelligenz ist laut Hersteller nicht einmal eine Konfiguration der einzelnen Geräte erforderlich. Dies soll Digitalstrom zu einem für den Massenmarkt tauglichen und attraktiven System machen.

"Mit Digitalstrom wird das Leben bequemer, sicherer und energieeffizienter. Gleichzeitig garantieren wir, dass die Installation und Erweiterung durch Plug & Play so einfach bleiben wie heute. Damit erfüllen wir wichtige Grundvoraussetzungen, um für den Massenmarkt noch attraktiver zu werden", so Vesper.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Digitalstrom auf der CES 2016

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Die Zukunft des vernetzten Wohnens
  2. Kurzbeschreibung ausgewählter Digitalstrom-Anwendungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu digitalSTROM AG

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Smart City/Building

Matchmaker+