5G im Connected Car

Die Zukunft fährt autonom

11. September 2017, 10:11 Uhr | Autor: Ulrich Möhlmann / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Kommentar Laird: Wegweiser 5GAA

Guido Dornbusch, laird
Guido Dornbusch, Vice President Product Management bei Laird
© Laird

Die Ende 2016 gegründete 5GAA entwickelt, testet und fördert Kommunikationslösungen, unterstützt die Standardisierung und beschleunigt die kommerzielle Verfügbarkeit relevanter Produkte und Lösungen. Ihr Ziel ist es, dem Wunsch nach vernetzten Mobilitäts- und Sicherheitskonzepten mit Anwendungen wie dem vernetzen autonomen Fahren und dem umfassenden Zugang zu Dienstleistungen zu begegnen. Laird ist derzeit der einzige Tier-1-Zulieferer, der Erfahrungen aus dem Antennen-Design und der Entwicklung von Geräten zur Fahrzeugkommunikation miteinander vereint. Als Mitglied der 5GAA verstärkt das Unternehmen seine Aktivitäten, die Vernetzung des Autos und des Straßenverkehrs weiter zu beschleunigen. Durch die Integration von 5G wird das vernetzte Fahrzeug zum Teil des Internet of Things-Ökosystems. Autos werden dann nicht nur untereinander kommunizieren, sondern auch mit anderen Fahrzeugen wie Fahrrädern oder sogar mit Infrastrukturen wie zum Beispiel Parksystemen. So soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht und der Weg zum autonomen Fahren geebnet werden. 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Die Zukunft fährt autonom
  2. Herausforderungen
  3. 5G und die Service Provider
  4. Kommentar Laird: Wegweiser 5GAA

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Laird Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Connected Drive

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Messgeräte

Matchmaker+