funkschau Serie Digitalpioniere

Digitales Service-Angebot auch in sensiblen Geschäftsfeldern?

11. Januar 2022, 15:17 Uhr | Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Leitplanken für andere Branchen

funkschau: Was können sich Unternehmen anderer Branchen von Firmen, die in sensiblen Bereichen unterwegs sind, technisch und/oder generell, abschauen?

Monshausen: Versicherer gewährleisten schon heute ein sehr hohes Datenschutzniveau. Je nach Art der erhobenen Daten müssen diese separat erfasst, gespeichert und verarbeitetet werden. Auch darf die Auswertung häufig nur zu bestimmten Zwecken erfolgen. Um den hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, setzen Versicherer vielfach auf deutlich höhere Sicherheitsstandards sowie robuste Notfallsysteme. Das wirkt sich idealerweise nicht auf die Anpassungsgeschwindigkeit aus, sodass die Entwicklung digitaler Services und damit das Kundenerlebnis uneingeschränkt positiv bleiben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Digitalpioniere Gothaer
Fynn Monshausen ist Leiter Digitalvertrieb beim Versicherungsunternehmen Gothaer, dessen Produktpalette über alle Versicherungssparten hinweg reicht. Mit 4,1 Millionen Mitgliedern gehört der Gothaer Konzertn zu den großen deutschen Versicherungsanbietern.
© Gothaer

Herschlein: Der größte Fokus liegt für uns auf Kundenzentriertheit. Das bedeutet: Wir müssen einfache Produkte mit hoher UX gestalten, sie adressatengerecht kommunizieren und auf jedem Kanal leicht auffindbar vermarkten. Um das zu erfüllen, benötigt man heute ein zeitgemäßes und leistungsfähiges IT-Setup. Der Schlüssel sind innovative Produkte und Features mit einer kurzen „time to market“, um den aktuellen Kundenanforderungen begegnen zu können. Für uns war daher wichtig, dass unsere modulare IT-Architektur vollständig cloudbasiert funktioniert und alle Prozesse komplett digital erfolgen. So schaffen wir eine Lösung, die nicht nur zum Kunden passt, sondern auch intern schlank und skalierbar ist.

Jahrling: Wir können und wollen nur von uns sprechen. Unser Fokus im Umgang mit sensiblen und personenbezogenen Daten liegt in der Einhaltung der Richtlinien der DSGVO einerseits und der Beachtung der vier Disziplinen Datenschutz, Datensicherheit, Datenqualität und Datenverfügbarkeit anderseits. Wir haben uns dafür interne, digitale Governance-Regeln geschaffen, an die wir uns strikt halten.


  1. Digitales Service-Angebot auch in sensiblen Geschäftsfeldern?
  2. Von User Experience und Berührungsängsten
  3. Leitplanken für andere Branchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+