Absatzrekord

Eine Milliarde Smartphone-Verkäufe

28. Januar 2014, 12:45 Uhr | Lars Bube
2013 war ein weiteres Rekordjahr für Smartphones. (Bild: Syda Productions, fotolia.de)

Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als eine Milliarde Smartphones verkauft. Die asiatischen Hersteller werden immer stärker.

Der Smartphone-Boom geht ungebremst weiter, allerdings mit neuen Gewinnern und Verlierern. Mit erstmals über einer Milliarde verkauften Smartphones war 2013 ein weiteres Rekordjahr für den Markt. Erneut waren vor allem die Smartphones für dieses kräftige Wachstum verantwortlich. Laut den Analysten von IDC sind die Absatzzahlen im Vergleich zu 2012 um 38,4 Prozent gewachsen. Smartphones stellen inzwischen mehr als jedes zweite der insgesamt 1,8 Milliarden verkauften Mobiltelefone (55,1 Prozent). Im Vorjahr hatte ihr Anteil noch bei 41,7 Prozent gelegen.

Während einige Hersteller derzeit vor allem auf immer größere Displays und mehr Leistung setzen, sieht IDC die Anbieter billiger Smartphones als die großen Gewinner. »Billige Geräte stehen zwar nur selten im Fokus der medialen Aufmerksamkeit. Aber unsere Daten zeigen klar, dass es genau dieses Segment ist, das den Markt mit großen Volumina antreibt«, erklärt Ryan Reith, Program Director bei IDC. Grund dafür sind vor allem stark wachsende Märkte wie Indien und China, in denen die Magische Schwelle, unter der die meisten Smartphones verkauft werden, bei rund 150 US-Dollar liegt.

Dementsprechend unterschiedlich fallen auch die Erfolge der einzelnen Hersteller aus. Während Apples Verkaufszahlen beispielsweise weiter unter dem Marktdurchschnitt wachsen, sind asiatische Hersteller mit einer breiten Modellpalette und günstigen Einstiegsgeräten auf dem Vormarsch. Marktführer bleibt weiterhin unangefochten Samsung mit 314 Millionen verkauften Smartphones, 42,9 Prozent mehr als noch 2012. Durch dieses leicht überdurchschnittliche Wachstum konnte Samsung seinen Marktanteil auf 31,3 Prozent ausbauen. Apple hingegen hat mit einem Wachstum der iPhone-Absätze um nur 12,9 Prozent, auf 153 Millionen Stück, erneut Marktanteile verloren. Mit 15,3 Prozent beherrscht Apple 3,4 Prozentpunkte des Marktes weniger als noch im Jahr zuvor. Auf dem dritten Rang der Hersteller holt Huawei mit 48,8 Millionen verkauften Smartphones und einem Marktanteil von 4,9 Prozent spürbar auf. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absätze des Unternehmens um satte 67,5 Prozent gewachsen.


  1. Eine Milliarde Smartphone-Verkäufe
  2. Lenovo strotzt mit 91,7 Prozent Wachstum

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LG Electronics Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Huawei Technologies Deutschland GmbH

Matchmaker+