Wenn vernetzte "Dinge" – von der Fertigungs- oder Betriebsausstattung über Solaranlagen bis hin zu medizinischen Geräten – schnell und einfach um Augmented Reality-Komponenten ergänzt werden sollen, hilft Vuforia Studio Enterprise von PTC.
“Vuforia Studio Enterprise leitet das Zeitalter der erweiterten Realität für Unternehmen ein. Die Komponenten erlauben es nahezu jedem, Augmentd Reality-Erlebnisse (AR) zu kreieren, da keine Programmierkenntnisse erforderlich sind”, betont Jim Heppelmann, Präsident und CEO von PTC, zur Vorstellung des neuen Werkzeugs auf der Liveworx 2016 . “Die Integration von 3D-CAD-Daten aus Werkzeugen wie Creo mit IoT-Daten aus Thingworx ermöglicht es Unternehmen, mit Hilfe der erweiterten Realität die Entwicklung, den Betrieb und den Service ihrer vernetzten Produkte zu verbessern.”
Augmented Reality gilt als eines der am schnellsten wachsenden Technologiesegmente im Unternehmensbereich. Die Umsetzung wird laut PTC jedoch durch einen Mangel an passenden Werkzeugen erschwert, mit denen Entwickler die erweiterte Realität auf bestehende 3D-Objekte anwenden können. Vuforia Studio soll genau diese Problematik adressieren und die Schaffung neuer Erlebnisse beim Entwickeln, Betreiben und Warten von vernetzten Produkten unterstützen.
“PTC ist mit Vuforia Studio Enterprise bereit, das immense Potenzial von erweiterter Realität im Unternehmen zu erschließen”, bestätigt Vernon Turner, VP und Partner, IoT bei IDC. “In Unternehmen gibt es unzählige Anwendungsmöglichkeiten für AR. Ein leistungsfähiges Werkzeug wie Vuforia Studio, das erweiterte Realität, Internet der Dinge und 3D-Modellierung kombiniert, ist eine herausragende Option für Unternehmen, die ihre Strategien für erweiterte Realität entwickeln.”