Unified-Communications

IP-Centrex versus TK-Anlage

7. Juni 2011, 11:19 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Fazit und Ausblick

Aus Sicht von Tarkan Akman stellt sich nicht mehr die Frage „ob“ man auf eine virtuelle TK-Anlage aus der Cloud setzen soll, sondern nur noch „wann“. Dabei sollte der Zeitpunkt individuell abgewogen werden. Hier gilt es zum Beispiel Abschreibungsfristen alter TK-Anlagen zu berücksichtigen. Akman: „Dass ein Wechsel sinnvoll ist, liegt mit der Vielzahl der Vorteile, die eine IP-Centrex-Anlage bietet, jedoch auf der Hand.“

Ob das Offensichtliche im Einzelfall indes tatsächlich ausreicht, IP-Centrex einer klassischen TK-Anlage in jedem Fall vorzuziehen oder womöglich der Hybrid-Weg der richtige ist, wird am Ende jedes Unternehmen für sich individuell entscheiden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IP-Centrex versus TK-Anlage
  2. Kostenvorteile für IP-Centrex?
  3. Argumente für die ROI-Abschätzung
  4. Hybride Lösung als Königsweg?
  5. Fazit und Ausblick
  6. Kommentar Deutsche Telefon Standard: Die „Lernkurve im IP-Centrex-Geschäft“

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telefon

Weitere Artikel zu IP-Centrex

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+