Der Markt ist zwar an IP-Centrex interessiert, aber für schnelle Kundenentscheidungen ohne entsprechende vertrauensbildende Maßnahmen noch nicht bereit. Weitreichendes technisches Wissen und spezifische Beratungsleistungen sind gefragt – und zwar nicht nur für die Kundenakquise, sondern auch für die Produktinstallation und langfristige Kundenbetreuung. Die Deutsche Telefon entschied sich im Herbst 2009 als erster IP-Centrex-Anbieter dazu, ihre SIP-TK-Anlage „CentreXX25“ nur noch über qualifizierte Vertriebspartner anzubieten.
Das war der Wendepunkt. Sowohl hinsichtlich des vertrieblichen Erfolgs als auch in Bezug auf ein neues unternehmerisches Selbstverständnis. Die Deutsche Telefon versteht sich inzwischen als ein ganzheitliches Dienstleistungsunternehmen. Dies ist wichtig, da wir uns im Bereich Business-Telefonie als Premium-Anbieter positionieren.
Wer das tut, muss die Vielfalt und Komplexität der Herausforderungen verstehen. Dabei geht es nicht nur um Technik, Leitungsqualitäten, Funktionalitäten oder Nebenstellenpreise. Im Mittelpunkt steht auch die Service-Qualität. Der Begriff „Kundenzufriedenheit“ hat bei der Deutschen Telefon inzwischen eine völlig neue, kompromisslose Bedeutung. Call-Annahmezeiten, Quote der „Sofort-Lösungen“, Zufriedenheits- und Kündigungsmonitoring – das sind die neuen Leistungsparameter, die für uns als Markenprodukt-Hersteller, B-to-B-Dienstleister und Innovationsunternehmen von größter Bedeutung sind.
Dazu kommt natürlich das Thema Telefonie. Diesen Geschäftsbereich muss man in allen Facetten verstehen. Sonst wird man zwar heute als IP-Centrex-Anbieter gesehen. Schon bald aber, wenn man gegen die großen TK-Anbieter bestehen muss – wird man im Konkurrenzumfeld der Business-Telefonie untergehen. Unser neuer Telefontarif Business M ist in diesem Zusammenhang als Beginn einer Marketing-Offensive im Bereich Telefonie zu sehen.
Dass die weitreichenden und neuen Anforderungen, die sich beispielsweise aktuell in den Bereichen Unified-Communications und Mobile-Convergence ergeben, tägliche von Neuem Höchstleistungen von unseren Centrex-Entwicklern verlangen, zählt bei der Deutschen Telefon inzwischen als Selbstverständlichkeit. Auch hier verstehen wir uns nicht mehr als Innovator, sondern ganz einfach als Lösungsanbieter.