Microsoft stellt mit seiner Produktivitätsplattform ein breites Portfolio an Lösungen für Kommunikation, Zusammenarbeit und Content-Management zur Verfügung, beispielsweise Exchange, Lync und SharePoint. Diese sind aufeinander abgestimmt und stehen nicht nur im Eigenbetrieb, sondern auch als Dienst aus der Cloud zur Verfügung. Neu in diese Reihe an integrierten Produkten hinzugekommen sind die Social-Plattform Yammer und der ursprüngliche Privatanwenderdienst Skype. Alle Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie per Design miteinander sprechen und ein Navigationskonzept aufweisen, bei dem der Endanwender nicht mehr bewusst von einer Plattform in die andere wechseln muss, sondern sich reibungslos über die verschiedenen Wissens- und Kommunikationskanäle bewegt.
Statt eine Vielzahl an Kommunikationssilos zu schaffen, sollten also die Verzahnung und vor allem die Kommunikation zur richtigen Verwendung einzelner Komponenten im Vordergrund stehen. Welches Medium nutze ich für welchen Zweck? Damit kommen wir zur zweiten, jedoch weniger guten Nachricht: Bis heute ist keine Kommunika-tionsform komplett abgelöst worden, doch die Optionen sind vielfältiger denn je. Nicht nur IT-Entscheidern, sondern vor allem Benutzern bereitet es Kopfzerbrechen, wenn kein allgemeingültiges Verständnis zur Verwendung des rich-
tigen Kommunikationsmediums besteht.
Wir werden auch morgen noch E-Mails schreiben, jedoch nicht für jede Rückfrage. Wir chatten die Kollegen stattdessen per Lync an oder rufen an, wenn die Kollegen laut ihrem Präsenzstatus „verfügbar“ sind. Und vielleicht kann man sich mit Hilfe der Plattform Yammer auch endlich von großen E-Mail-Verteilern verabschieden und stattdessen lieber eine Nachricht im sozialen Netzwerk des Unternehmens posten. Diese Veränderungen erfordern einen internen Konsens, der von wichtigen Fürsprechern vorgelebt, in der Unternehmenskultur verankert und auch durch die Unternehmenskommunikation verbreitet werden muss.
Zurück zur Eingangsfrage, ist Lync „Enterprise Social“? Dies kann definitiv bejaht werden, da die synchrone Kommunika-tion ein wesentlicher, integraler Bestandteil von Plattformen wie Yammer, SharePoint oder auch E-Mails in Outlook ist.