Überall dort, wo Prozessqualität und -effizienz in hohe Maße davon abhängen, ob die richtige Person gefunden und über den passenden Kommunikationskanal angesteuert wird, macht es Sinn über den Einsatz von UC-Technologien nachzudenken. Indem Fehlerquellen im Prozessablauf beseitigt, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt und der Kundenservice erhöht werden, ermöglicht die Integration von UC nicht nur spür- und messbare Prozessverbesserungen. Sie wirkt sich zudem direkt auf das Business aus.
Dabei geht es nicht darum, alle modernen und machbaren Technologien auf einer Plattform zu vereinen. Vielmehr sollten frühzeitig Szenarien identifiziert und Anforderungen an die einzusetzende UC-Lösung sowie den Integrationspartner zielgenau definiert werden, um Anwendungen mit geeigneten Kommunikationstechnologien abhängig von unternehmensindividuellen Erfordernissen sinnvoll zu verknüpfen.