Unified Communications

Kommunikationsdrehscheibe für Unternehmen

7. März 2011, 14:40 Uhr | Von Uwe Becker, Orange Business Services und Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Expertenkommentar: Business-Applikationen mit UC koppeln

Christoph Lösch
© Estos

Christoph Lösch, Geschäftsführer bei Estos: Laut einer aktuellen Studie von Gartner sind Investitionen in Unified-Communications aus unternehmerischer Sicht nur dann zu rechtfertigen, wenn damit der so genannte Business-Value, der Wert oder Nutzen einer Investition, gesteigert werden kann. Fazit der Studie ist auch, dass hier die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn die eingesetzten Geschäftsapplikationen – beispielsweise CRM-, ERP- und Branchenlösungen – sinnvoll mit der UC-Lösung verflochten werden.

Die Microsoft-Lync-Plattform bietet hierfür eine Vielzahl interessanter Schnittstellen, die mit den gängigen Entwicklungstools genutzt werden können, um kundenspezifische Lösungen für das Windows-PC-Umfeld zu bauen. Diese Form der Integration birgt eine gewisse Komplexität, die heute für viele kleinere und mittlere Unternehmen eine Barriere für eine Investition in diese Technologie darstellt und so wohl eher für größere Unternehmen relevant ist.

Hier sind unkompliziertere, einfachere UC-Standardprodukte gefragt, die mit gängigen Systemen und minimalem Aufwand verschränkt werden können und ad-hoc – ohne Programmierung – vergleichbaren Nutzen bieten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kommunikationsdrehscheibe für Unternehmen
  2. Mobilität und Globalisierung als Herausforderung
  3. Zwei Möglichkeiten zur UC-Implementierung
  4. Flexibilität durch Software-Suiten
  5. Fazit
  6. Expertenkommentar: Die Server-Plattform von Microsoft
  7. Expertenkommentar: Business-Applikationen mit UC koppeln
  8. Expertenkommentar: UC ist die Ehe von TK und IT

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Estos, Ferrari electronic AG, Orange Business Germany GmbH

Unified Communications

Matchmaker+