Die wesentlichen Modem-, Positionierungs- und Modulkomponenten von Lara-R3121 werden laut U-Blox hausintern entwickelt. Damit sei ein uneingeschränkter Freiraum für innovative Funktionen gegeben, die die End-to-End-Sicherheit sowie die vollständige Kontrolle der Produktqualität sicherstellt. Gleichzeitig verspricht der Hersteller eine langfristige Produktverfügbarkeit, die für viele IoT-Anwendungen erforderlich ist. Da sowohl die Modem- als auch die GNSS-Technologie U-Blox-eigene Entwicklungen sind, kann Entwicklern auch eine erstklassige technische Unterstützung geboten werden, heißt es weiter.
Lara-R3121 verfügt über die FOTA-Funktion, die es Kunden ermöglicht, Firmware-Updates Over The Air zu liefern. Es profitiert laut U-Blox auch von End-to-End-Sicherheitsfunktionen, wie sicheres Starten, sichere Transport-Layer, sichere Authentifizierung, sichere Schnittstellen und APIs. Wie andere Mobilfunkmodule des Herstllers entspricht es dem Nested-Design-Konzept, das einfache Migration und eine zukunftssichere, nahtlose mechanische Skalierbarkeit über alle Mobilfunktechnologien hinweg ermöglichen soll.
Als ausschliesslich für LTE konzipiertes Single-Mode-Modul macht sich Lara-R3121 die Tatsache zunutze, dass LTE-Netze überall Verbreitung finden, heißt es aus der Schweiz und weiter: “Damit benötigen Produkte immer seltener Fallback auf 3G oder 2G, so dass nicht essenzielle Komponenten herausgenommen und damit Kosten und Stromverbrauch reduziert werden können. Und der maximale Datendurchsatz von 10 MBit/s im Downstream und 5 MBit/s im Upstream von LTE Cat 1 bietet Datenraten, die für Video-Übertragung in guter Qualität ausreichend sind.” Weitere Informationen zum Modul Lara-R3121 bietet U-Blox auf der Website.