Mobile-Device

Mobile-Device-Management bei Nokia

6. Juni 2011, 13:48 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mobile-Device-Management: Stichwort Sicherheit

Security:

  • Mit Hardware-beschleunigter Device Encryption lassen sich Daten direkt am Smartphone verschlüsseln, um sie vor Zugriff durch Dritte zu schützen.
  • Nutzer können mit einer SMS Daten, die sich auf ihrem Nokia Smartphone befinden, löschen oder das Gerät sperren und so vor fremdem Zugriff schützen.
  • Sicherheitszertifikate von führenden Zertifizierungsstellen sind in Nokia Smartphones vorinstalliert.
  • Nokia hat Kooperationen mit führenden IT-Anbietern für End-Point-Security-Lösungen (z. B. RSA, Kaspersky, F-Secure, Symantec, Trend Micro, Pointsec). Bereits heute entsprechen die aktuellen Nokia Smartphones den strengen Sicherheitsrichtlinien vieler Unternehmen.
  • Die Kategorie ‘‘Business‘‘ des Ovi Store verfügt über eine große Sammlung von Apps, die die Produktivität steigern. Einige dieser Apps wie z. B. F-Secure Anti-Theft Mobile werden bei aktuellen Smartphones bereits vorinstalliert.
  • F-Secure Anti-Theft for Mobile ermöglich das Sperren des Smartphones oder das Löschen der Daten aus der Ferne, sodass persönliche Daten nicht in die falschen Hände geraten. Ein Highlight ist auch, dass man das Telefon oder die Person, bei der sich das Telefon derzeit befindet, aus der Ferne orten kann.

Unternehmen wie der Großhändler für Autoteile Stahlgruber, der größte Wasserversoger in der tschechischen Republik Veolia Voda oder der Versicherungs-und Finanzdienstleister SSP vertrauen unter anderem auf die Business-Mobility-Lösungen von Nokia.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mobile-Device-Management bei Nokia
  2. Mobile-Device-Management: Stichwort Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NOKIA GmbH

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+