funkschau: Kommunikations-Tools sind in der Regel unternehmenskritisch. Welchen Einfluss hat der Partnerstatus im Störungsfall, beispielsweise im Zusammenhang mit der TK-Anlagenfunktionalität von Lync?
Hauptmann: Um einen reibungslosen Betrieb und den damit verbundenen „End to End“-Support für unsere Kunden zu gewährleisten, zertifiziert sich ein Partner zusätzlich als „Premier Support Partner für Lync“. Nur diese speziell zertifizierten Partner können erweiterten Support durch die Microsoft Premier Services-Organisation und die Support Engineers in Anspruch nehmen. Für unsere Kunden wird somit sichergestellt, dass im Störungsfall alle notwendigen Ressourcen zur schnellen Problemlösung garantiert sind.
Selbstverständlich können unsere Kunden auch Lync Voice Support direkt über ihre bestehenden Premier Services-Verträge einkaufen, jedoch beinhalten diese nicht den kompletten „End to End“-Support, also nicht den Service für Komponenten wie Endgeräte, Gateway, Netzwerk und so weiter. Diesen Komplettservice leisten unsere Partner. Nachweislich ist im Störfall das Problem zu über 80 Prozent nicht auf eine Fehlfunktion der Lync-Software zurückzuführen, sondern in der Regel beispielsweise auf eine verbaute Komponente, ein Endgerät, das Netzwerk oder einen Carrier. Um eine störungsfreie Umgebung sicherzustellen, empfehlen wir daher, auch einen Lync-Supportpartner mit einzubeziehen.