Die erfolgreiche Umsetzung und auch der Betrieb einer UCC-Lösung stehen und fallen mit dem Know-how der beteiligten Partner. Auswahlkriterien und Orientierungshilfen von Birgit Hauptmann, Specialized Business Development Manager – Communications, Microsoft Deutschland GmbH.
funkschau: Frau Hauptmann, Welchen Stellenwert hat die Zusammenarbeit mit Partnern für den Vertrieb der Unified-Communications-Produkte von Microsoft?
Birgit Hauptmann: Microsoft ist ein partnerzentrisches Unternehmen. Gerade im Umfeld von Unified Communications und Collaboration nehmen unsere Partner eine ganz besondere und wichtige Rolle ein. Microsoft stellt mit Lync die Basistechnologie zur Verfügung, die erst von unseren Partnern um viele notwendige Komponenten angereichert, ergänzt und beim Kunden zu einer Komplettlösung umgesetzt wird. Der Kompetenzpartner ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Eine UCC-Lösung erfordert nicht nur umfangreiches Know-how der Basissoftware-technologie wie Lync, sondern vervollständigt sich durch die entsprechenden Elemente wie Endgeräte (beispielsweise Tischtelefone oder Headsets), Video- und Audiokonferenzsysteme, Raumsysteme wie Lync Room System, Netzwerkkomponenten (wie Gateways und Router), zusätzliche Geschäftsanwendungen und den „End to End“-Support. All dies stellen unsere Kompetenzpartner, die Systemintegratoren, in Zusammenarbeit mit Microsoft sicher.
funkschau: Worauf sollte ein interessierter Kunde bei der Auswahl eines Microsoft-Partners achten? Gibt es Unterscheidungsmerkmale?
Hauptmann: Der Partner sollte mindestens ein „Silver Partner“, idealerweise aber „Gold Partner“ in der Kompetenz „Communications“ im Microsoft Partner Network sein. Ein Kunde findet diese Partner auf den Microsoft-Webseiten in einem eigenen Portal, in dem alle Lync-„Unified Communications“-Kompetenzpartner gelistet sind. Darüber hinaus ist bei der Partnerauswahl unbedingt darauf zu achten, dass der Partner bezogen auf die jewei-lige Kundenanforderung bereits umfassende praktische Erfahrungen in der Implementierung einer Unified-Communications-Lösung mit Lync hat, die idealerweise durch entsprechende Kundenreferenzen belegt wird. Dies ist besonders bei der Nutzung von Lync als Ersatz für die bestehende traditionelle TK-Anlage wichtig.