Samsung hat 2014 am meisten Patente in Europa angemeldet. In den Top Ten finden sich drei deutsche Unternehmen wieder.
Samsung kann seine Spitzenposition behaupten und bleibt damit der größte Patentanmelder in Europa. 2.541 Anmeldungen hat das koreanische Unternehmen vorgenommen. Philips belegte Platz zwei gefolgt von Siemens, LG, Huawei, BASF, Qualcomm, Robert Bosch, Ericsson und Intel. Damit haben es insgesamt fünf europäische Unternehmen in die Top Ten geschafft.
Nach Analysen des Europäischen Patentamts (EPA) gab es 2014 nicht nur viele Anmeldungen von Großunternehmen. 30 Prozent der Anmeldungen kamen von kleinen und mittleren Unternehmen und sechs Prozent von Forschungsinstituten beziehungsweise Universitäten.
Große Anmeldezuwächse verzeichnet das EPA aus China und den USA, das Aufkommen aus Japan ging dagegen zurück. Die USA konnte ihr Anmeldewachstum um 6,8 Prozent steigern. China hat seine Anmeldungen im Jahr 2014 sogar um 18,2 Prozent erhöhen können. Die Anmeldungen aus Japan erlebten einen Rückgang von 4,4 Prozent.
Insgesamt wurden 2014 274.000 Patentente angemeldet, dass sind 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr. »Die Nachfrage nach Patentschutz in Europa ist nunmehr im fünften Jahr hintereinander gestiegen«, sagt EPA Präsident Benoît Battistelli.