TK-Anlagen

SIP oder SIP - ein Protokoll bereitet Probleme

26. September 2011, 13:39 Uhr | Johann Deutinger, Vorstand Entwicklung bei Ferrari Electronic.
© funkschau

Das Session-Initiation-Protocol, kurz SIP, gilt als Garant, dass Telekommunikation in der Welt des Internet-Protocols zuverlässig funktioniert. Leider ist das nur die halbe Wahrheit, denn SIP ist nicht gleich SIP.

Standards sind eine tolle Sache: Sie sorgen dafür, dass Schrauben und Muttern von verschiedenen Herstellern perfekt zueinander passen. Über solche Selbstverständlichkeiten machen wir uns kaum Gedanken – es funktioniert einfach und wir verlassen uns darauf. Die Telekommunikation ist ein Gebiet, das besonders auf Standards angewiesen ist. Hier treffen uralte Technologien auf modernste Übertragungsverfahren und trotz vieler länderspezifischer Besonderheiten soll jeder mit jedem problemlos kommunizieren können.

In den letzten Jahren hat sich hierfür vor allem SIP (Session Initiation Protocol) als wichtiger Standard etabliert, insbesondere als Grundlage für Unified-Communications und Collaboration, der zeitgemäßen Form der Verständigung.

Leider hat die Sache einen Haken: Das Beispiel mit den Schrauben und Muttern lässt sich ganz und gar nicht auf SIP-basierte Einrichtungen anwenden. Dass zwei verschiedene Implementationen sich auf Anhieb ohne Einschränkungen verstehen, ist eine seltene Ausnahme – von ganz trivialen Anwendungsfällen abgesehen. Das hat verschiedene Ursachen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SIP oder SIP - ein Protokoll bereitet Probleme
  2. Von Regeln und Empfehlungen
  3. UDP und/oder TCP?
  4. RFC 3261 und zusätzlich involvierte Standards
  5. SIP-Trunks, herstellerspezifische Anforderungen und Erweiterungen
  6. SIP in Verbindung mit Microsoft-Lync-Server-2010
  7. Expertenkommentar: Lösungen bieten, bevor Probleme auftauchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ferrari electronic AG

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Speichermodule / Massenspeicher

Weitere Artikel zu Telefone (VoIP, ISDN, DECT, etc.)

Matchmaker+