Die Deutsche Telekom bietet ein umfassendes, abgestuftes Produktportfolio für mobile Sicherheits- und Datenschutzlösungen an. Kunden sollen damit selbst bestimmen können, wie sie mit ihren persönlichen und geschäftlichen Daten umgehen, und für welche Anwendungen im Unternehmen sie welches Sicherheitsniveau wählen möchten.
Das Portfolio reicht von einer App zum Schutz etwa vor Malware, bis hin zum Hochsicherheitshandy Simko 3. Die Produktpalette will sich durch einfache Bedienbarkeit auszeichnen, befindet sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Sie richtet sich abgestuft an Privat- und Geschäftskunden.
„Smartphones sind Hochleistungsrechner und Telefone in einem. Nur gehen wir in der Regel viel zu leichtfertig mit ihnen um. Mit unseren neuen Angeboten zur Handysicherheit wollen wir genau diese Lücke schließen und Kunden die digitale Selbstbestimmung über ihre Daten und ihr Sicherheitsniveau zurückgeben“, sagt Dr. Jürgen Kohr, Leiter der Geschäftseinheit Cybersicherheit von T-Systems. Mit diesem integrierten Angebot sei die Deutsche Telekom weltweiter Vorreiter der Branche. Thomas Tschersich, Leiter IT-Sicherheit der Deutschen Telekom, ergänzt: „Natürlich ist unser Portfolio noch nicht komplett. Wir möchten aber lieber schnell erste Lösungen bringen und damit auch sensibilisieren, als zu spät mit einem Komplettpaket aufzuwarten.“ Sämtliche Lösungen werden auf der diesjährigen CeBit vom 10.-14. März in Hannover gezeigt.
Ein Basisangebot für mobile Sicherheit ist das Handy-Sicherheitspaket. Die Telekom bietet ihren Kunden eine App mit Sofortschutz: Sie schützt Smartphones vor Malware, Phishing und Datenverlust, vor Bedrohungen der Privatsphäre sowie bei Verlust oder Diebstahl des Handys. Nach dem Start bei T-Mobile USA ist diese App bereits seit Anfang 2013 auf zahlreichen Androidgeräten in Deutschland, Kroatien, Ungarn und Griechenland vorinstalliert.