Robotic Process Automation

Tür zur digitalen Transformation

27. Juni 2018, 13:49 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Aktives Change Management erforderlich

Damit RPA-Lösungen ihre Vorteile voll ausspielen können, müssen die Implementierungsmaßnahmen über rein technische und organisatorische Aspekte hinausgehen. Ein wichtiges Kriterium ist die Akzeptanz bei den Mitarbeitern – denn sie werden künftig in bestimmten Bereichen Aufgaben an Software-Roboter abgeben, um auf anderen Gebieten eine höhere Wertschöpfung erzielen zu können. Hier gilt es, Mensch und Roboter in ein stimmiges Gesamtkonzept einzubinden: es geht um nicht weniger als eine gezielte strategische Integration von Menschen und Robotern. Ein professionelles Change Management muss dabei zwingend weit oben auf der Agenda stehen. Immerhin verfügen bereits knapp 70 Prozent der befragten Anwender über ein spezielles Center of Excellence, das sich auch diesen Aufgaben mit der erforderlichen Kompetenz widmen muss.

Ebenfalls bewährt haben sich externe Berater, bei denen es auf Implementierungs-Know-how ebenso ankommt wie auf technische Expertise – und die dieses Wissen zügig an interne Mitarbeiter weitergeben. Niedrige Lizenzkosten, das Erfüllen geschäftlicher Anforderungen und ein geringer Umsetzungsaufwand bestimmen die Auswahl von Vendoren.

Insgesamt zeigt die Studie unter 59 europäischen Vertretern aus über 30 Unternehmen mit einem Umsatz von größtenteils über einer Milliarde Euro, dass RPA vor allem in ihrer Eigenschaft als erweiterbare Plattform mit moderaten Einstieghürden und kurzen Amortisierungszeiten einen optimalen Ansatz für den Einstieg in die digitale Transformation von Unternehmen bildet – etwa durch zukünftige Einbindung weiterer Technologien wie KI (Künstliche Intelligenz) oder Process Analytics. Künftige RPA-Lösungen sollten nicht zuletzt deshalb den Automatisierungsaufwand verringern sowie die Automatisierung immer komplexerer Prozesse bei niedrigeren Kosten gewährleisten. Zudem müssen die entsprechenden Konzepte zur Gestaltung des Wandels weit über die unmittelbaren Stakeholder im Unternehmen hinausgreifen und gegebenenfalls auch Externe miteinbeziehen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Tür zur digitalen Transformation
  2. Aktives Change Management erforderlich

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reply Deutschland SE

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Matchmaker+