Mittlerweile befindet sich der OCS in der sechsten Produktgeneration, trägt den Namen „Lync“ und hat sich zu der Unified-Communications-Plattform gewandelt, die Bill Gates prophezeit hat. Zurzeit setzen 70 Prozent aller Fortune-500-Unternehmen auf die aktuelle Version Lync 2013 als Kommunikationsinfrastruktur – mit einer ganz klaren Tendenz nach oben.
Von Anfang an wurde OCS beziehungsweise Lync immer auch im UC Leader-Quadranten einschlägiger Analysten platziert. Gleichzeitig sind etablierte einzelne Kommunikationswege wie etwa Telefonie mittlerweile durch Lync 2013 stark besetzt. Die Einfachheit und die Klarheit der Oberfläche, aber auch der Funktionsumfang und die Möglichkeiten, alles über die Unternehmensgrenzen hinweg zu nutzen, bergen großes Potenzial. Da Lync mit weiteren Lync Servern über gesicherte Ver-bindungen vernetzt werden kann, werden Anwender in Unternehmen in die Lage versetzt, Textnachrichten und Bilder in Sekundenschnelle auszutauschen, zu telefonieren und HD-Videokonferenzen mit Kollegen ad hoc abzuhalten. Nutzbar auf dem PC oder Mac, auf dem Tablet und Smartphone als App, auf einem klassischen Telefon oder einfach nur im Browserfenster: Lync bietet eine durchgängige und überall
einheitliche Benutzererfahrung.
B2B- und B2C-Konnektivität
Um den Markt der Privatanwender und dessen Potenzial noch besser in Unified-Communications-Szenarien einzubinden, entschied sich Microsoft im Jahr 2011 für den Zukauf von Skype. Die fast 280 Millionen Mitglieder dieses weltumspannenden Kommunikationsnetzwerks sind heute mit dem Lync-Client ebenso leicht erreichbar wie andere Unternehmen.
Weitere Vorteile ergeben sich für Unternehmen dadurch, Unified Communications als Dienst aus der Cloud mit monatlich flexibel variierbaren Nutzerzahlen zu beziehen. Hier führt Lync Online, entweder als Bestandteil von Microsoft Office 365 oder als Einzellösung, gerade zu einem Boom innerhalb des UC-Marktes. UC-Infrastruktur zu mieten und mit bereits vorhandener Technologie des Unternehmens zu vernetzen, bringt noch mehr Beschleunigung auf den bereits fahrenden UC-Zug.
Microsoft Lync hat sich zu der UC-Plattform der Gegenwart und Zukunft gewandelt. E.T. wäre bestimmt froh gewesen, wenn er damals diese Möglichkeiten gehabt hätte. Einfach seinen Präsenzstatus anzeigen: Standort „Erde“ – Verfügbarkeit „Grün“ – zur Kommunikation bereit. Und schon hätte er mit Instant Messaging, Audio oder Video auf Kontaktaufnahmen aus dem All antworten können.