Neue Arbeitswelt

Wunsch und Wirklichkeit

15. November 2018, 8:57 Uhr | Autor: Stefan Adelmann

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Interview mit Adlon

Tanja Loos ist Business Relationship Manager bei Adlon. Der  IT-Dienstleister setzt sich gezielt mit dem Thema Digital Workplace auseinander.
Tanja Loos ist Business Relationship Manager bei Adlon. Der IT-Dienstleister setzt sich gezielt mit dem Thema Digital Workplace auseinander.
© Adlon

funkschau: Frau Loos, welche Abteilungen müssen Digital-Workplace-Projekte vorantreiben? Ist die IT noch federführend?

Tanja Loos: Der Digital Workplace ist sowohl ein technologisches als auch ein kulturelles Thema. Hier ist Teamgeist gefragt. Voraussetzung ist, dass sich die Geschäftsleitung bewusst für die Umstellung auf digitale Arbeitsplätze entscheidet. Denn der digitale Arbeitsplatz bedeutet nicht einfach die Bereitstellung der Technologie, sondern eine komplette Umstellung der Arbeits- und Denkweise in allen Abteilungen. Hierbei nimmt die IT-Abteilung eine Schlüsselrolle ein, aber auch die jeweiligen Fachabteilungen sind wichtig. Einer Studie zufolge gibt es 29 Rollen, die im Zuge der Digitalen Transformation erforderlich sind. Unsere erste Empfehlung ist deshalb immer, ein Team zusammenzustellen, das aus den unterschiedlichsten Bereichen und Führungsebenen im Unternehmen besteht. Letztendlich handelt es sich um viele einzelne und dauerhafte Initiativen, die Zeit, Aufmerksamkeit, Begleitung und Fokus brauchen. Auch hier sind Partner, die neutral moderieren und die Sprachen der Fachabteilungen sprechen extrem wichtig.

funkschau: Wo sehen Sie die größten Hürden auf dem Weg zum Digital Workplace?

Loos: Aus der Praxis wissen wir, dass es die größte Herausforderung ist, das mittlere Management mitzunehmen. Sie sind oft die größten Bedenkenträger und das – teilweise – zu Recht, denn sie führen die Veränderungen letztendlich operativ aus. Deshalb ist es wichtig, dass diese den Change strategisch ausrichten und täglich vorleben. Das erfordert eine völlig neue Denkweise, die oftmals sogar zu neuen Geschäftsmodellen führt. Noch spüren die KMUs in Deutschland nicht den starken Druck zur Veränderung – aber Achtung: Veränderung braucht Zeit und nichts bewegt sich in einem Unternehmen langsamer als die Kultur. Wenn die Digitalisierung erfolgreich gelingen soll, dann sind Zeit und Know-how die entscheidenden Faktoren.

Hier finden Sie das gesamte Interview mit Tanja Loos von Adlon

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wunsch und Wirklichkeit
  2. Burnout und Schlafstörungen
  3. Interview mit Adlon

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu ADLON Datenverarbeitung GmbH

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Matchmaker+