Collaboration

Zeitfresser oder Erfolgstreiber

20. April 2016, 8:58 Uhr | Autor: Oliver Jungklaus / Redaktion: Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Expertenkommentar Logitech: Bessere Meetings mit der richtigen Hardware

Anne Marie Ginn, Senior-Category-Marketing-Manager Unified-Communications bei Logitech
Anne Marie Ginn, Senior Category Manager, Video Collaboration EMEA bei Logitech
© Logitech

Es geht nicht mehr ohne. Video- und Audiokonferenzen gehören in modernen Unternehmen genauso zum Arbeitsalltag wie E-Mail und Telefon. Für den Erfolg einer solchen Konferenz ist unter anderem eines entscheidend: die Audioqualität der eingesetzten Hardware sowie eine möglichst einfache Anwendung. Störende Hintergrundgeräusche, schwer verständliche Teilnehmer, Rückkopplungen, Kompatibilitätsprobleme und langwierige Installationsprozesse machen alle Vorteile einer virtuellen Konferenz im Handumdrehen zunichte. Grundsätzlich gilt: Ein Online-Meeting sollte einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht in nichts nachstehen, egal ob mit einem Headset am Schreibtisch oder via Videokonferenz im Team gearbeitet wird. Eine wirkungsvolle Echo- und Rauschunterdrückung sind ebenso

Grundvoraussetzungen wie die Kompatibilität mit allen gängigen Kommunikationsanwendungen. Bei Headsets spielen zusätzlich die Themen Tragekomfort und Ergonomie eine wichtige Rolle, mehr Bewegungsfreiheit durch drahtlose Lösungen ist ein weiteres Plus. UC-Headsets von Logitech verfügen zudem über eine "Im Gespräch"-LED am Mikrofonbügel. Andere Kollegen können so sehen, ob der Träger gerade ansprechbar ist oder nicht und unnötige Unterbrechungen werden vermieden.Zusätzliche Anforderungen an die Hardware stellen virtuelle Meetings in der Gruppe. Entscheidend ist, dass jeder Teilnehmer alles gut verstehen kann und auch von der Gegenseite entsprechend verstanden wird, unabhängig davon, wo im Raum er sich befindet. Das Zauberwort heißt Ultra-Breitband-Audio und bedeutet "hören und gehört werden" in echter Breitbandqualität auf beiden Seiten. Im Speakerphone der neuen Logitech Videokonferenzlösung "Group" sorgen zusätzlich vier omnidirektionale Mikrofone für einen noch natürlicheren Sound. Durch eine automatische Lautstärkenkontrolle (AGC) passen sie sich außerdem der Stimmintensität des Sprechers an. So kann jeder gehört werden, kein Kommentar geht verloren und das Meeting ist am Ende angenehmer, produktiver, besser.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Zeitfresser oder Erfolgstreiber
  2. Bessere Meetings durch wirtschaftliches Handeln
  3. Auf die richtigen Tools kommt es an
  4. Expertenkommentar Jabra: Vom Produktivitäts-Paradoxon zu den New Ways of Working
  5. Expertenkommentar Logitech: Bessere Meetings mit der richtigen Hardware
  6. Expertenkommentar Plantronics: Neue Arbeitskonzepte ermöglichen
  7. Expertenkommentar Sennheiser: Moderne Kommunikation erfordert moderne Headset-Lösungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PLANTRONICS Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Jabra GN Mobile (GN Netcom A/S)

Weitere Artikel zu EPOS Germany GmbH

Weitere Artikel zu Logitech GmbH München

Weitere Artikel zu Audiokonferenzsysteme

Weitere Artikel zu Outsourcing

Matchmaker+