Edge Computing

Transformation der Telekommunikationsanbieter

28. Juni 2023, 15:52 Uhr | Autor: Daan Huybregts / Redaktion: Sabine Narloch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Zero Trust ermöglicht Edge Networking

Sicherheit ist ein zentrales Thema bei der Umsetzung der Edge-Transformation, denn Edge-Workloads können zum attraktiven Ziel für Cyberangriffe werden. Viele Endpunkte am Netzwerkrand verfügen über eine integrierte Internetverbindung, die einen neuen Einstieg für Bedrohungsakteure darstellen. Da Angriffe verheerende Auswirkungen auf den operativen Betrieb haben sowie sensible Daten erbeuten und verschlüsseln können, müssen Vorkehrungen getroffen werden. Vorsicht ist aufgrund der dezentralen Natur von Edge-Computing Anwendungen geboten, bei denen die IT-Abteilung unter Umständen nur einen eingeschränkten Einblick in die Angriffsfläche der Infrastruktur hat. Entscheidungsträger müssen dementsprechend Sicherheitsmechanismen berücksichtigen, wenn innovative Anwendungen entwickelt werden.

Durch den Einsatz des Zero Trust-Prinzips als Overlay-Architektur über einer beliebigen Underlay-Infrastruktur können Unternehmen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit ausräumen und eine optimale Leistung und mit Zuverlässigkeit in Einklang bringen. Telekommunikationsanbieter erkennen die Vorteile eines kombinierten Konnektivitäts- und Sicherheitsdienstes und bieten Universal Customer Premises Equipment (uCPE) an. Eine uCPE-Box führt mehrere Netzwerkfunktionen als virtualisierte Software auf einer einzigen Hardware-Plattform aus, wodurch der Bedarf an verschiedenen Geräten am Kundenstandort entfällt und sich die Servicequalität gleichzeitig verbessern lässt. Durch die Ausführung der Zero-Trust-Funktionalität auf einer uCPE-Box können Telco-Anbieter eine Inside-Out-Verbindung von dieser Box zur offenen Internet-basierten Welt herstellen und auf diese Weise die Angriffsfläche von Edge Computing-Geräten eliminieren.

Infrastruktur und Konnektivität wachsen zusammen

Die Kombination von globaler Konnektivität mit Zero Trust-Sicherheit kann sich für Telekommunikationsprovider im 5G-Zeitalter lohnen. 5G und Edge Computing im Verbund können das Serviceportfolio der Telekommunikationskonzerne revolutionieren: von der Verarbeitung von Daten in Echtzeit und Einblick in universelle Datenströme für Branchen wie der Fertigung, des Gesundheitswesens und des Transports bis hin zu einem besseren Nutzererlebnis für Anwendungen mit hoher Bandbreite und geringer Latenz wie etwa bei Spielen, Augmented Reality und Videostreaming. Die Umwälzungen sind unvermeidlich. Letztlich geht es für die Telekommunikationsanbieter derzeit darum, wer sein 5G-Versprechen zuerst in Wertschöpfung umwandeln kann. Da die 5G-Kapazitäten größtenteils vorhanden sind, ist der Wettlauf zur Edge in vollem Gange.

Daan Huybregts ist Field CTO bei Zscaler

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Transformation der Telekommunikationsanbieter
  2. Chancen für Telekommunikationsunternehmen
  3. Zero Trust ermöglicht Edge Networking

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Private Cloud

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Cloud Backup

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+