HP hat sein x86-Server-Portfolio mit dem neuen Server »HP ProLiant DL580 Generation 8« (Gen8) verstärkt. Er soll denk des verbauten Intel- Prozessors Xeon E7-8800 oder wahlweise E7-4800 v2 höchste Leistungs- und Verfügbarkeitswerte erreichen und sich besonders für anspruchsvolle Datenbank-Arbeitslasten eignen. HP verspricht für den HP DL580 Gen8 höchste Leistungswerte mit In-Memory-Technologie, die Geschäftsprozesse bis zu dreißigmal schneller durchführen soll, Effizienzsteigerungen durch eine konsolidierte Infrastruktur und eine intelligente Verwaltung. Beides würde die Gesamtbetriebskosten um bis zu 45 Prozent senken. Durch das Feature HP Advanced Error Recovery, das selbständig Fehler isoliert, und durch HP Memory Quarantine, das 30 Prozent mehr Speicher und Prozessor-Verlässlichkeit bietet, soll der Server zudem besonders stabil laufen und wenig ausfallgefährdet sein.
HPs ProLiant DL580 bietet darüber hinaus Features zur Automation und intelligenten Verwaltung, beispielsweise für Lifecycle-Automatisierung, das dynamische Beschleunigen von Arbeitslasten oder das automatische Optimieren des Stromverbrauchs. Außerdem nutzen die HP-ProLiant-Gen8-Server HP ProActive Insight, um fortwährend tausende von Systemparametern zu analysieren, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Betriebszeit zu steigern. HP-ProLiant-Gen8-Server arbeiten mit der Clustering-Software HP Serviceguard for Linux, die ein Failover in nur vier Sekunden umsetzt und so die Hochverfügbarkeit von Systemen gewährleistet. Zusätzlich nutzen sie HP Proactive Care, einen flexiblen, umfassenden und kosteneffizienten Service, der die Verfügbarkeit und Stabilität von Standard-Servern in konvergenten, virtualisierten Umgebungen erhöht. Der neue ProLiant- Server kostet ab 9.850 Euro und ist ab sofort verfügbar.