Die zunehmende Nachfrage aus dem Gesundheitssektor kommt nicht von ungefähr. Denn Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen stehen angesichts steigender Ausgaben unter starkem Kostendruck. Andererseits arbeiten viele mit einer veralteten IT-Infrastruktur, die dringend erneut werden muss, wenn sie im wachsenden Wettbewerb bestehen wollen.
»Der Markt befindet sich mitten in der Entwicklung«, bestätigt Michael Wittel von Ingram Micro. Immer mehr der rund 2.200 Krankenhäuser in Deutschland würden sich zusammenschließen. Vor allem Verwaltungsaufgaben und IT würden gerne zusammengelegt, um die Kosten zu senken. »Der Kostendruck im Gesundheitswesen ist enorm. In vielen Krankenhäusern ist die IT komplett veraltet. Da besteht erheblicher Nachholbedarf. Es gibt kaum einen Markt in Deutschland mit so großem Potenzial«, so Wittel. Für Infrastrukturanbieter sei das ein sehr interessanter Markt. Nachfrage bestehe aber nicht nur nach Servern, Storage und Netzwerk. Durch den zunehmenden Wettbewerb der Krankenhäuser untereinander würden Krankenzimmer wie Hotelzimmer ausgestattet - inklusive Terminals für Internet, TV und Service. In vielen Bereichen sei zudem die Telemedizin auf dem Vormarsch. Auch Wartezimmer-TV ist laut Wittel ein wichtiges Thema. »